• 22.05.2005 11:20

Theissen: "Die Strategie genau überprüfen"

Bei BMW macht man sich weiterhin Gedanken über die Zusammenarbeit mit Williams - BMW und Heidfeld im Doppelpack 2006 zu Sauber?

(Motorsport-Total.com/sid) - BMW stellt die Zusammenarbeit mit Williams in Frage und liebäugelt immer stärker mit einem Wechsel zu Sauber. "BMW und die Formel 1 gehören zusammen. Aber wir werden unsere Strategie mit WilliamsF1 genau überprüfen und bis Ende Juni eine Entscheidung verkünden", sagte BMW Motorsportdirektor Mario Theissen in Monaco. Der Vertrag mit Williams läuft zwar bis 2009, aber der deutsche Autobauer ist mit den gemeinsamen Ergebnissen unzufrieden.

Titel-Bild zur News: Sauber und Theissen

2006 wohl Partner: Teamchef Sauber und BMW Motorsport Direktor Theissen

"Der Fokus in den Verhandlungen mit Sauber liegt auf einer Motorenlieferung ab nächstes Jahr, und da kommen wir sehr gut voran. Zu allem anderen gibt es eine Auskunft, wenn Ergebnisse vorliegen", sagte Theissen vielsagend.#w1#

Rennstallchef Peter Sauber möchte sich statt von Ferrari künftig von BMW mit Triebwerken beliefern lassen, würde eine Übernahme aber noch mehr favorisieren. Erstens wolle er sportlich vorwärts kommen, zweitens seine Firma am Schweizer Standort Hinwil erhalten: "Wenn ich einen Partner finde, der mir hilft, diese zwei Ziele zu erfüllen, stehe ich der Sache absolut offen gegenüber."

Ein Vorteil bei einem Wechsel zum Schweizer Sauber-Team könnten die größeren Einflussmöglichkeiten für BMW sein, der Nachteil dürfte die dann an WilliamsF1 fällige Abfindung in Millionenhöhe sein. "Die Tendenz geht wohl Richtung Sauber, weil WilliamsF1 bisher nicht die erforderliche Leistung gebracht hat. Vereinzelte Siege sind für BMW zu wenig", sagte der ehemalige BMW Sportchef Gerhard Berger den 'Salzburger Nachrichten'. "Wenn Sauber BMW als Partner bekommt, wird es Siegerautos geben."

BMW arbeitet seit der Rückkehr in die Formel 1 im Jahr 2000 mit Williams zusammen. Teamchef Sir Frank Williams geht offenbar weiter felsenfest von einer Fortsetzung der Zusammenarbeit aus. Sollte BMW abspringen, könnte Honda laut Gerüchten aus dem Fahrerlager eine Alternative sein.

Profiteur eines möglichen Wechsels zu Sauber könnte Nick Heidfeld sein, der erst auf Druck von BMW einen Einjahresvertrag beim BMW WilliamsF1 Team erhielt. "Wenn ich Leistung bringe, brauche ich mir für nächstes Jahr keine Sorgen zu machen", meinte Heidfeld. Er stand zwischen 2001 und 2003 bereits drei Jahre beim Sauber-Team unter Vertrag - jetzt scheint eine Rückkehr zu den Schweizern gemeinsam mit BMW möglich.