Theissen: Die drei Schlüssel zum WM-Titel

BMW Motorsport Direktor sieht drei große Bereiche, in denen man erstklassig sein muss, um um den WM-Titel mitfighten zu können

(Motorsport-Total.com) - Das BMW Sauber F1 Team hat nach sieben von 18 Grands Prix in der Fahrer-WM vier Punkte Vorsprung und in der Konstrukteurs-WM nur drei Punkte Rückstand. Da wird Robert Kubica natürlich als WM-Kandidat gehandelt. Auch in Hinwil und München hat man das realisiert, gleichzeitig aber auch eingesehen, dass man weiterhin nur das drittschnellste Auto hat.

Titel-Bild zur News: Podium in Kanada 2008

Mario Theissen mit seinen Wunderknaben Nick Heidfeld und Robert Kubica

Nur: Dieses Manko konnte das Team mit seiner erstklassigen Zuverlässigkeit und Konstanz kompensieren, denn während Ferrari und McLaren-Mercedes am laufenden Band patzen - man denke nur an die Ferrari-Schlappe in Australien oder zuletzt das Hamilton-Blackout in Kanada -, sammelt Kubica emsig wie ein Eichhörnchen in jedem Rennen seine Punkte. Wäre er nicht im ersten Rennen von Kazuki Nakajima abgeschossen worden, könnte seine WM-Führung noch größer sein.#w1#

BMW Motorsport Direktor Mario Theissen sieht daher drei Schlüsselfaktoren: "Erstens die schiere Performance. Da geben wir alles, denn wir glauben nicht, dass wir das schnellste Auto haben. Zweitens Zuverlässigkeit. Da sind wir top, viel besser als im Vorjahr. Wir haben - außer durch Unfälle - keine einzige Rennrunde verloren. Und drittens Rennstrategie und Boxenstopps. Da sind wir sehr stark. Ich hoffe, dass es so weitergeht", wird der Deutsche von 'autosport.com' zitiert.

Dass Kubica Weltmeister werden kann, steht außer Frage, und dass man nicht das schnellste Paket haben muss, um dies zu schaffen, hat Keke Rosberg schon 1982 bewiesen: In der Ära der Streichresultate wurde der Finne mit nur einem einzigen Sieg und gerade mal 44 Punkten Weltmeister. Allerdings hat er in zehn von 16 Rennen gepunktet - für damalige Verhältnisse eine sehr gute Bilanz...