Technische Daten des Toro-Rosso-Renault STR9
Obwohl Toro Rosso als erstes Team einen "echten" Launch abgehalten hat, verrät das Team bei den Technischen Daten ebenfalls keine Geheimnisse
(Motorsport-Total.com) - Chassismaterial: Verbundstoff-Monocoque-Struktur

© Toro Rosso
Mit dem STR9 möchte Toro Rosso dieses Jahr einen Schritt nach vorne machen Zoom
Vorderradaufhängung: obere und untere Querlenker aus Karbon, Schubstange, Drehstabfedern, zentrale Stoßdämpfer und Stabilisator, Penske-Multimatic-Dämpfer
Hinterradaufhängung: obere und untere Querlenker aus Karbon, Zugstrebe, Drehstabfedern, zentrale Stoßdämpfer und Stabilisator, Penske-Multimatic-Dämpfer
Lenkung: Toro-Rosso-Servolenkung
Kupplungsglocke: Kohlefaser-Verbundstoff
Getriebe-Hauptgehäuse: Toro-Rosso-Eigenbau aus Aluminiumlegierung
Gänge: 8; sequentielle, hydraulisch aktivierte Schaltung von Red Bull Technology
Hydrauliksystem: Red Bull Technology
Kupplung: AP Racing
Auspuff: Toro Rosso & Inconel, mit Turbo-Hitzeschild
Bremssättel: Brembo
Bremsbeläge und -scheiben: Brembo
Brake by Wire: Toro Rosso
Kühlungssystem: Kühler, Wärmetauscher und Ladeluftkühler von Toro Rosso
Cockpit-Instrumente: Toro Rosso
Lenkrad: Toro Rosso
Fahrersitz: Kohlefaser-Konstruktion, an die Form des Fahrers angepasst
Sitzgurte: OMP/Sabelt
Pedale: Toro Rosso
Bordfeuerlöscher: Toro Rosso & FEV
Felgen: aus Magnesiumlegierung von Apptech
Reifen: Pirelli
Benzinsystem: ATL-Tank mit Innenleben von Toro Rosso
Karosserie-Material: Kohlefaser-Verbundstoff
Gesamtgewicht: 690 Kilogramm (inklusive Fahrer und Kamera)
Motor: Renault Energy F1
Konfiguration: 1,6 Liter, V6
Zylinder: 6
Drehzahl-Limit: 15.000 Umdrehungen pro Minute
Ladedruck: Einzel-Turbolader mit unlimitiertem Ladedruck (typischerweise 3,5 bar wegen der maximalen Benzindurchflussmenge)
Maximale Benzindurchflussmenge: 100 Kilogramm pro Stunde
Maximale Tankkapazität: 100 Kilogramm
Bohrung: 80 Millimeter
Hub: 53 Millimeter
Kurbelhöhe: 90 Millimeter
Ventile: 4 pro Zylinder (24)
Auspuff: ein Auspuffrohr in der Mitte des Fahrzeugs
Benzineinspritzung: direkt
Maximale Drehzahl MGU-K: 50.000
Maximale Leistung MGU-K: 120 Kilowatt
Durch MGU-K zurückgewonnene Energie: maximal 2 Megajoule pro Runde
Durch MGU-K freigesetzte Energie: maximal 4 Megajoule pro Runde
Maximale Drehzahl MGU-H: über 100.000
Durch MGU-H zurückgewonnene Energie: mehr als 2 Megajoule pro Runde
Gesamtgewicht des Antriebsstrangs: mindestens 145 Kilogramm
Anzahl Antriebseinheiten pro Fahrer und Saison: 5
Gesamtleistung: 600 PS (Benzinmotor) plus 160 PS (ERS)

