Technische Daten des Sauber-Ferrari C33
Saubers neuer C33, das Arbeitsgerät von Adrian Sutil, ist das bisher vielleicht schönste Auto 2014 - Team gibt keine spannenden technischen Daten preis
(Motorsport-Total.com) - Chassis: Kohlefaser-Monocoque

© Sauber
Saubers neuer C33 ist wieder mit einem Ferrari-Motor ausgestattet Zoom
Vorderradaufhängung: Querlenker, Federn und Dämpfer aktiviert von Schubstangen (Sachs Race Engineering)
Hinterradaufhängung: Querlenker, Federn und Dämpfer aktiviert von Zugstreben (Sachs Race Engineering)
Bremsen: sechskolbiger Bremssattel; Bremsbeläge und -scheiben aus Kohlefaser; hergestellt von Brembo
Kraftübertragung: Acht-Gang-Schnellschaltgetriebe aus Karbon von Ferrari, längs eingebaut; Kupplung aus Kohlefaser
Chassiselektronik:# MES
KERS: Ferrari
Lenkrad: Sauber
Reifen: Pirelli
Felgen: OZ
Länge: 5.300 Millimeter
Breite: 1.800 Millimeter
Höhe: 950 Millimeter
Spurbreite vorne: 1.460 Millimeter
Spurbreite hinten: 1.416 Millimeter
Gewicht: 691 Kilogramm (inklusive Fahrer bei leerem Tank)
Motor: Ferrari
Konfiguration: V6, 90 Grad
Hubraum: 1.600 Kubikzentimeter
Bohrung: 80 Millimeter
Hub: 53 Millimeter
Ventile: 4 pro Zylinder
Drehzahl: maximal 15.000 Umdrehungen pro Minute
Turbolader: Einzel-Turbo
Benzindurchflussmenge: maximal 100 Kilogramm pro Stunde
Tankkapazität: 100 Kilogramm
Einspritzung: 500 bar, direkt
Antriebseinheiten pro Fahrer und Saison: 5
Batterieenergie ERS: 4 Megajoule pro Runde
Leistung MGU-K: 120 Kilowatt
Maximale Drehzahl MGU-K: 50.000
Maximale Drehzahl MGU-H: 12.000

