Teams müssen im Qualifying mit Regen rechnen
Wird gleich das erste "Doppel-Qualifying" der Formel 1 wegen des Regenrisikos zu einem taktischen Spiel?
(Motorsport-Total.com) - Mit Spannung wird erwartet, wie sich die Formel-1-Teams am Samstag im Qualifying verhalten werden. Wie im letzten Jahr gibt es ein 1. Qualifying, dessen Rundenzeiten ausschließlich der Startreihenfolge im eigentlichen Qualifying dienen. Nur wird dieses "Vor-Qualifying" jetzt unmittelbar vor dem finalen Abschlusstraining durchgeführt, sodass wesentlich mehr Raum für taktische Spielchen bleibt. Ist zum Beispiel Regen im Verlauf des Qualifyings absehbar, so könnte es gut sein, dass die Teams ihre Fahrer absichtlich langsamer fahren lassen, um so im zweiten Teil des Qualifyings früh auf die Strecke gehen zu können.

© BAR LAT
Die Skyline von Melbourne: Wird es am Samstag Regen geben?
Einem Bericht von 'Meteonews', dem Wetterdienst des Sauber-Teams, zufolge, nähert sich am Samstag Melbourne eine weitere Kaltfront. In ihrem Vorfeld wird es aber noch einmal vorwiegend sonnig und sommerlich warm. Im Laufe des Nachmittags werden die Quellwolken jedoch dichter und es muss mit ersten Regengüssen gerechnet werden. Die Wahrscheinlichkeit auf Regen liegt während des Qualifyings aktuellen Prognosen zufolge bei über 50 Prozent. Die Temperaturen dürften im Qualifying um die 25 Grad liegen.#w1#
In der Nacht zum Sonntag fällt zeitweise Regen. Am Rennsonntag selbst nimmt die Niederschlagswahrscheinlichkeit stetig ab, der Himmel ist aber stark bewölkt. Die Temperaturen gehen zudem deutlich zurück und liegen nur mehr um 20 Grad. Glaubt man den Ergebnissen der Wintertestfahrten, so dürfte dieses Wetter am Renntag den Bridgestone-Teams in die Karten spielen.

