Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Taffin: "Wissen, was wir uns erlauben können"
Remi Taffin, Motoreningenieur am Auto von Alonso, über die gestrigen Probleme mit der Software und das zweite Wochenende der Motoren
(Motorsport-Total.com) - Gestern Vormittag bot sich in der Renault-Box in Hockenheim ein gewohntes Bild: Fernando Alonso und Giancarlo Fisichella stiegen frühzeitig aus ihren Autos und gingen in den letzten Minuten nicht mehr auf die Strecke. Doch was erst nach reiner Routine aussah, war in Wahrheit ein Problem mit der Software. Fernando Alonsos Motoreningenieur, Remi Taffin, nahm dazu heute Morgen im Interview ebenso Stellung wie zum zweiten Wochenende der neuesten Ausbaustufe des RS25-Motors, die seit Silverstone im Einsatz ist.

© xpb.cc
Remi Taffin (rechts) hat ein gutes Gefühl für das Wochenende in Hockenheim
Frage: "Remi, was war das gestern Morgen für ein technisches Problem?"
Remi Taffin: "Das ist schwer zu erklären, weil es sehr komplex ist. Um korrekt zu funktionieren, benötigen Teile unserer Software sehr spezifische Informationen, aber aus einem bestimmten Grund waren die vorhandenen Informationen nicht genau. Die Autos hätten fahren können, aber nicht in ihrer normalen Konfiguration."#w1#
Über Softwareprobleme: "Es gibt kein Problem"
Frage: "Aber jetzt ist alles okay, oder?"
Taffin: "Es gibt kein Problem. Wir haben am Vormittag zwar einiges an Fahrzeit verloren, aber wir fahren in der ersten Session meistens sowieso nicht viel. Am Nachmittag konnten wir dann ohnehin mehr testen."
Frage: "Ist Hockenheim schon das zweite Rennen eurer Motoren?"
Taffin: "Ja. Die C-Spezifikation, die wir in Silverstone eingeführt haben, ist auch hier in den Autos."
Frage: "Habt ihr für das zweite Rennen des Motors spezielle Zuverlässigkeitsmaßnahmen unternommen?"
Taffin: "Wir waren schon vorsichtig, aber auch nicht mehr als sonst. Wir haben ja die vollen Daten vom ersten Wochenende und wissen genau, was wir uns hier erlauben können. Die Hauptsache ist, ungefähr 600 Kilometer an diesem Wochenende zu fahren, wobei wir natürlich genau auf die Drehzahlen und auf die Temperaturen achten müssen."
Renault kann mehr Drehzahl freigeben als vor Silverstone
Frage: "Bist du zufrieden mit der Performance des Motors?"
Taffin: "Ja. Wir haben zwei Bereiche verbessert: die Zuverlässigkeit und die Leistung. In Silverstone waren wir sehr zufrieden mit den RS25-Motoren. Die C-Spezifikation erlaubt es uns, den Motor etwas aggressiver einzusetzen und mehr Drehzahl freizugeben."
Frage: "Es ist in Hockenheim kühler als erwartet. Stört das eure Vorbereitungen?"
Taffin: "Nicht wirklich, denn wir sind ja auch schon in Malaysia und Bahrain gefahren, wo die Temperaturen in der Regel noch höher sind als bei diesem Rennen im Juli. Das bedeutet, dass wir in einem Betriebsfenster sind, auf das wir uns nicht wirklich neu einstellen müssen. Wir sind optimistisch für den Rest des Wochenendes."

