Tabakwerbeverbot bereitet Bahrain keine Sorgen
2007 darf die Formel 1 in Bahrain nicht mehr für Tabak werben, der Veranstalter macht sich deswegen aber keine Sorgen - Grand Prix bleibt ein Wirtschaftsfaktor
(Motorsport-Total.com) - Bahrain wird sich Ende dieses Jahres der Antitabakkonvention der Weltgesundheitsorganisation 'WHO' anschließen, was bedeutet, dass Tabakwerbung ab 2007 im Land verboten sein dürfte. Naturgemäß hat dies gewisse Auswirkungen auf die Formel 1, die nach provisorischem Kalender am 15. April im Wüstenkönigreich gastieren soll.

© BIC
'BIC'-Chef Martin Whitaker ist zufrieden mit der Entwicklung seiner Rennstrecke
Aber: "Was den Grand Prix angeht, gibt es keine Beeinträchtigung - ob mit oder ohne Tabakwerbung", relativierte Streckenchef Martin Whitaker. "Es gibt nur noch drei Teams, die auf Tabakwerbung setzen, nämlich Honda, Renault und Ferrari. Wir verkaufen keine Bandenwerbung an der Strecke an Tabakkonzerne, sondern arbeiten in diesem Bereich mit regional ansässigen Unternehmen wie 'Batelco' und 'Bapco' zusammen."#w1#
Bahrain will sich nicht in Tabakdiskussion einmischen
Der Brite, früher übrigens Motorsportchef bei Ford, betonte, dass er sich in die generellen Diskussionen über Tabakwerbung in der Formel 1 nicht einmischen möchte, allerdings sei abzusehen, dass dem blauen Dunst wohl bald endgültig der Garaus gemacht wird. Spätestens nach Ende der laufenden Saison sollen die Zigarettenlogos bekanntlich von den Autos verschwinden, auch wenn die Tabakkonzerne schon nach alternativen Werbemöglichkeiten suchen.
Unabhängig davon bleibt der Bahrain-Grand-Prix im Mittleren Osten ein bedeutender Wirtschaftsfaktor, denn 2006 wurden in Zusammenhang mit der Formel 1 mehr als 300 Millionen Euro von der regionalen Wirtschaft umgesetzt. Dies ist insofern erstaunlich, als am Rennsonntag nur 40.000 Zuschauer auf den Tribünen saßen - von denen laut einer Studie im Durchschnitt jeder mehr als 7.500 Euro im Land gelassen hat.
2007 neu: V8-Supercar- und 24-Stunden-Rennen

© xpb.cc
In Bahrain fiebert man schon dem nächstjährigen Grand Prix entgegen Zoom
Fest steht inzwischen auch, dass der 'Bahrain International Circuit' neben der Formel 1 im kommenden Jahr einige weitere bedeutende Motorsportereignisse veranstalten wird: einerseits ein Rennen zur äußerst populären V8-Supercar-Serie, andererseits ein 24-Stunden-Rennen mit 100 Teilnehmern aus Europa und dem Mittleren Osten. Organisiert wird dieses übrigens in Zusammenarbeit mit dem 'ADAC'.
"Der Kalender des 'Bahrain International Circuit'", so Whitaker, "wächst von Jahr zu Jahr. Dadurch wird der Motorsport mehr und mehr im Mittleren Osten integriert." Außerdem freute er sich über die positive Bilanz des Formel-1-Rennens in diesem Jahr: "Wir hatten um 780 Prozent mehr Berichterstattung in den regionalen Printmedien als 2005. Natürlich sind wir stolz, die Erwartungen als Eröffnungsrennen erfüllt zu haben", meinte er abschließend.

