Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
GP Japan
Suzuka-Samstag in der Analyse: Top 3 für Ferrari im Qualifying "unmöglich"
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Verstappen in Suzuka vor Perez auf Pole +++ Top 3 für Ferrari im Quali "unmöglich" +++ Wolff: Performance besser als Ergebnis +++
Hamilton: Werde erst mit Wolff sprechen, dann mit Ferrari
Der Wechsel des siebenmaligen Weltmeisters zur Scuderia wirft seine Schatten voraus und er selbst sagt, dass er erst mit Mercedes-Teamchef Toto Wolff sprechen wird, bevor er Gespräche über die Arbeit mit Ferrari für 2025 aufnimmt.
"Ich denke, es wird mit einem Gespräch mit Toto beginnen, weil ich nicht weiß, wie ich das navigieren soll", gibt Hamilton zu. Denn eine solche Situation kennt er in der Formel 1 noch nicht.
Seine kompletten Aussagen findet ihr hier!
Verstappen: Aktive Radaufhängung wäre keine gute Idee
Eine Rückkehr der aktiven Aufhängung in der Formel 1? Das wünscht sich zumindest Carlos Sainz ab 2026, weil ihm die derzeitigen Boliden zu steif sind und er sich Sorgen um die Rücken der Fahrer und die Sicherheit macht.
Max Verstappen ist aber alles andere als ein Fan davon und warnt: "Im Gegenteil, wir sollten uns nicht auf aktive Aufhängung, aktive Aerodynamik und solche Dinge einlassen", sagt der dreimalige Weltmeister.
Er begründet: "Das macht alles deutlich komplizierter, und dabei werden wieder einige Teams herausstechen, die einen besseren Job als andere machen. Man muss es so simpel wie möglich halten", sagt er.
Die komplette Story findet ihr hier!
Ärger bei Ferrari
Leclerc war nach P10 in FT3 vorhin nicht zufrieden. Er ärgerte sich über das Timing bei seinem letzten Run und machte das am Funk auch deutlich. Das muss Ferrari gleich im Qualifying besser hinbekommen.
Seinen verärgerten Funkspruch gibt es hier noch einmal im Video:
Ist das wirklich ein Nein von Aston Martin zu Newey?
Mike Krack, Teamchef von Aston Martin, dementiert Medienberichte, wonach sein Rennstall Stardesigner Adrian Newey ein in finanzieller Hinsicht astronomisch hohes Angebot gemacht haben soll.
Krack antwortet in Suzuka mit einem zunächst klar erscheinenden "Nein" auf die Frage einer Sky-Reporterin, ob Aston Martin Newey wirklich ein "astronomisches Angebot" unterbreitet habe.
Mit einem Grinsen im Gesicht lässt er dabei jedoch offen, ob sich sein Nein auf das "astronomisch" oder auf das Angebot an sich bezieht. Wie also ist nun der Status zwischen Aston Martin und Newey?
Alle Hintergründe könnt ihr hier nachlesen!
Pole mehr als die halbe Miete
Wie wichtig das Qualifying gleich ist, das zeigt diese Statistik: Seit dem Großen Preis von Japan im Jahr 2016 wurde das Rennen in Suzuka nur ein einziges Mal nicht von der Poleposition aus gewonnen!
2019 siegte Valtteri Bottas, nachdem er nur von Startplatz drei ins Rennen gegangen war. Ansonsten hatte seit 2016, damals angefangen mit Nico Rosberg, im Rennen immer der Polesitter die Nase vorne.
Mehr spannende Statistiken zum Japan-GP findet ihr in unserer großen Datenbank!
Den Dreher von Ricciardo in FT3 ...
... gibt es hier noch einmal im Video. Der Australier beendete die Session schließlich auf P13 und war nicht der einzige Fahrer mit Schwierigkeiten. Teamkollege Tsunoda schaffte es dagegen als Neunter erneut in die Top 10.
Könnten die Racing Bulls gleich im Qualifying erneut ein Kandidat für Q3 sein?
Neuer Motor
Nachdem zuvor bereits Lewis Hamilton, Sergio Perez, Esteban Ocon und Yuki Tsunoda einen neuen Antrieb für Suzuka bekommen hatten, hat Alpine nun auch bei Pierre Gasly, laut eigenen Angaben planmäßig, einen neuen Motor eingebaut.
Die komplette Übersicht über alle Motorenteile findet ihr hier!
Steiner: So kalt war Gene Haas bei der Kündigung!
Es war kurz und schmerzlos und dauerte sieben Minuten, als sich Gene Haas und Günther Steiner am Telefon darauf geeinigt haben, ihre Zusammenarbeit nach zehn Jahren zu beenden.
"Ich war sehr frustriert darüber, was mit dem Team ist", sagt Steiner jetzt im exklusiven Videounterview mit Chefredakteur Christian Nimmervoll, das Mitglieder auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de bereits seit Mittwoch sehen können.
Außerdem spricht Steiner über seine schwierige Beziehung zu Mick und Ralf Schumacher, das seiner Meinung nach große Potenzial von Nico Hülkenberg und die Gründe, warum Gene Haas in der Formel 1 nicht vom Fleck kommen wird, solange er nicht endlich dazu bereit ist, mehr Geld zu investieren.
Steiner: So kalt war Gene Haas bei der Kündigung!
Es war kurz und schmerzlos und dauerte sieben Minuten, als sich Gene Haas und Günther Steiner darauf geeinigt haben, ihre Zusammenarbeit zu beenden. Weitere Formel-1-Videos
Alles Gute!
Glückwünsche gehen heute bereits vor dem Qualifying raus - und zwar an Oscar Piastri. Der Australier feiert nämlich seinen 23. Geburtstag. Schauen wir mal, ob er sich an diesem Wochenende selbst mit einem guten Ergebnis "beschenken" kann.
2023 holte er in Suzuka ja als Dritter sein erstes Formel-1-Podium.
Livestreams
Falls ihr euch vor dem Qualifying noch auf den aktuellen Stand bringen müsst, was gestern in Suzuka passiert ist, dann empfehle ich euch die große Videoanalyse von Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll!
Gut 50 Minuten lang haben die beiden über die folgenden Themen gesprochen:
-Zusammenfassung & Ergebnis
-Crash Sargeant
-Bremsdefekt Verstappen
-Neues Chassis Ricciardo
-Updates Technik
-Fragen der Kanalmitglieder
Hier auch direkt noch der Überblick über unsere weiteren Livestreams an diesem Wochenende:
Samstag: Analyse Qualifying (14:00 Uhr)
Sonntag: Watchparty Rennen (06:30 Uhr)
Sonntag: Analyse Rennen (14:00 Uhr)
Alonso bei Red Bull wäre "schwierig"
Das sagt zumindest Helmut Marko, nachdem es jüngst Gerüchte darüber gab, dass der Spanier 2025 bei Red Bull andocken könnte. Vor allem eine Fahrerpaarung Verstappen/Alonso sieht der Österreicher eher nicht.
"Ich denke, das wäre schwierig", grübelt er und sagt über die generelle Situation: "Der Vertrag von Sergio Perez läuft am Ende dieses Jahres aus. Ich weiß nicht, warum, aber es ist erst April und die Fahrerdiskussion ist bereits in vollem Gange."
"Viele Fahrer wissen, dass der Vertrag von Sergio ausläuft, und sie wollen schauen, was bei Red Bull möglich ist", so Marko, der natürlich auch weiß, wie begehrt der Platz im aktuell schnellsten Auto der Formel 1 ist.
Geht es nach ihm, dann wäre Fernando Alonso aber wohl nicht die erste Wahl.
Qualitag
Guten Morgen und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Formel-1-Livetickers. Es ist Samstag und das Qualifying in Suzuka steht auf dem Plan. FT3 liegt bereits hinter uns, da war Max Verstappen eben der schnellste Mann.
Hier in unserem Paddock-Ticker versorgen wir euch ab jetzt wie gewohnt bis in die japanischen Abendstunden hinein mit den wichtigsten News, Stimmen und Gerüchten direkt aus dem Fahrerlager in Suzuka.
Ruben Zimmermann begleitet euch heute durch den Tag und bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden könnt ihr unser Kontaktformular verwenden. Außerdem findet ihr uns auf Facebook, X, Instagram und YouTube, und für Fragen steht euch zudem unser X-Hashtag #FragMST zur Verfügung. Auf geht's!
Hier gibt es unseren gestrigen Liveticker noch einmal zum Nachlesen!

