Sutil: Erfahrung und Missionserfüllung
Force India ist weiter auf dem vehementen Vormarsch: Leistung ist gut, Entwicklungsgeschwindigkeit ebenso - Erfolg auch 2011?
(Motorsport-Total.com) - Im Vorjahr gelang es Force India, vor allem auf den schnellen Kursen das eine oder andere Mal zu überraschen. Unvergessen bleibt der zweite Platz für Giancarlo Fisichella in Spa-Francorchamps. Doch dem Team mangelte es an Konstanz. Diese Mission sollte 2010 abgehakt werden und in gewisser Weise ist Force India im laufenden Jahr eine noch viel größere Sensation als mit den Achtungserfolgen im Vorjahr.

© xpb.cc
Adrian Sutil macht sich keine Gedanken, dass es 2011 wieder bergab geht
Das Jahr begann gut, wenn auch nicht überragend. Doch den wichtigsten Saisonerfolg erreichte das Team nach einigen Rennen. Da sickerte die Erkenntnis durch, dass man mit dem Entwicklungstempo der anderen Rennställe mitgehen konnte. "Nach dem guten Start ist es wichtig, dass wir das Niveau halten. Und mit unseren Updates lagen wir richtig, die haben immer funktioniert, wenn sie aufs Auto kamen", so Sutil gegenüber 'Autosport'.#w1#
"Das Vorjahresauto war nur auf Kuren mit wenig Abtrieb gut, aber schlecht auf Strecken für viel Abtrieb", beschrieb er. "Wie brauchen ein Auto, das überall gut ist. Wir haben schon bei Saisonhalbzeit so viele Punkte, weil das Auto konstant ist. Das war es im Vorjahr nicht." Das Modell 2010 wiederum sei auch "schön zu fahren, hat eine gute Balance; man muss gar nicht viel ändern - es ist immer gut".
Dieses Vertrauen zum Auto und das Wissen, dass man etwas erreichen kann, heben nicht nur Stimmung, sondern auch die Grundhaltung vor und während der Rennwochenenden. "Ich kenne das Auto gut, fühle mich sehr wohl darin. Es liegt mir, ich kann damit das Maximum geben. Daher bin ich wirklich zufrieden", so Sutil.
"Auch als Fahrer bin erwachsener", fuhr er fort. "Man lernt über die Jahre eine Menge. Und jetzt ist das erste Jahr da, in dem ich das zeigen kann. Ich bin jetzt ein wirklich erfahrener Fahrer, der alles zusammenbringen und seine Leistung bringen kann."
Damit das auch 2011 der Fall ist - wenn er voraussichtlich wieder Force India fahren wird -, muss die technische Basis stimmen. Doch Designer Mark Smith wechselte mit zwei Kollegen schon zu Lotus. Technikchef James Key ging schon zu Jahresbeginn zu Sauber, um dort die Dienste von Willy Rampf zu bedienen.
Sutil aber glaubt nicht an eine Schwächung dadurch. "Das ist eben die Formel 1. Viele Male rotieren sie da im Fahrerlager", erklärte er. "Es arbeiten aber auch andere Leute für uns, die von guten Teams kommen und uns beim nächsten Schritt helfen. Da mache ich mir gar keine Sorgen."

