• 04.01.2007 15:24

Supercomputer oder Windkanal?

(Motorsport-Total.com) - Der neue Supercomputer 'Albert2' des BMW Sauber F1 Teams wirft die Frage auf, ob es überhaupt noch zeitgemäß ist, viel Geld in Windkanaltests zu investieren, wenn man doch auch mit Simulationsprogrammen arbeiten kann.

Titel-Bild zur News:

BMW Motorsport Direktor Mario Theissen gegenüber 'autosport.com': "Ich glaube, dass man Windkanäle aus verschiedenen Gründen immer brauchen wird. Man muss die Werte ja immer bestätigen können. Vielleicht stößt man in der Simulation auf zwei, drei oder sogar zehn Schritte, aber die muss man überprüfen, ob man sich wirklich auf dem richtigen Weg befindet."

Die Frage ist, ob die FIA irgendwann auf die Idee kommen wird, die Supercomputer zu unterbinden. Aber: "Es ist unmöglich, die Supercomputer zu regulieren. Wie soll das gehen? Das wäre sehr schwierig", entgegnete BMW Sauber F1 Team Chefaerodynamiker Willem Toet.