Super Aguri: Interesse aus Deutschland?
Nach dem Platzen des Magma-Deals ringt Super Aguri ums Überleben - Fachmedium berichtet von angeblichem Interesse aus Deutschland
(Motorsport-Total.com) - Nachdem die Magma-Gruppe trotz einer bereits niedergeschriebenen Absichtserklärung in letzter Sekunde als Käufer abgesprungen ist, weil sich die im Hintergrund stehende Investmentgruppe aus Dubai verabschiedet hat, hängt die Zukunft von Super Aguri in der Formel 1 an einem seidenen Faden.

© xpb.cc
Aguri Suzukis Zukunft in der Formel 1 steht wieder auf der Kippe
Offenbar ist die finanzielle Lage so dramatisch, dass der weitere Rennbetrieb nicht einmal für dieses Jahr gesichert ist: "Wir haben genau drei Tage Zeit, eine Ersatzlösung zu finden. Wenn wir kein Geld finden, können wir nicht fahren", zitiert 'auto motor und sport' einen anonymen Honda-Insider. Beim derzeit stattfindenden Barcelona-Test ist Super Aguri jedenfalls nicht anwesend.#w1#
Nebenaspekt der Geschichte: Honda-Geschäftsführer Nick Fry soll seinem alten Bekannten Martin Leach und dessen Magma-Gruppe ein exklusives Verhandlungsrecht mit Super Aguri zugestanden haben. Dadurch wurden angeblich potenzielle andere Investoren vergrämt. Dass der Magma-Deal geplatzt ist, tut Frys Standing bei Honda klarerweise nicht gut.
Ferner berichtet 'auto motor und sport' von angeblichen neuen Interessenten am japanischen Rennstall. Einer der potenziellen Käufer soll sogar aus Deutschland kommen. Honda will das Satellitenteam jedenfalls nicht mehr dauerhaft finanzieren - die kostenlose Lieferung von Chassis und Motor empfindet der Automobilhersteller als ausreichend.

