Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Suganuma: "Eine riesige Herausforderung"
Der Bridgestones Technischer Direktor über die Testfahrten, das Verbot der Traktionskontrolle und das neue Regenreifenreglement
(Motorsport-Total.com) - Hisao Suganuma, der Technischer Direktor von Bridgestone, beantwortete im Anschluss an die Testfahrten in dieser Woche ein paar Fragen zur Entwicklung der Reifen für die kommende Saison. Angesichts des bevorstehenden Verbots der elektronischen Fahrhilfen wird sich auch für die Pneu-Lieferanten das eine oder andere verändern. Viel wichtiger ist aber das Reifenreglement, das es gestattet, jedem einzelnen Kundenteam zwei verschiedene Reifenmischungen zu liefern. Noch schwerwiegender ist die Limitierung auf einen verwendbaren Regenreifen.

© Jordan
Suganuma: Entwicklung des Regenreifens große Herausforderung
Frage: "Sind sie mit der Entwicklungsrichtung zufrieden, die Bridgestone über den Winter eingeschlagen hat?"
Hisao Suganuma: "Ja, natürlich. Wir haben die Ergebnisse des letzten Jahres analysiert und haben versucht, unsere Stärken und Schwächen herauszufinden, so dass wir jedes Problem durch die Entwicklung aus der Welt schaffen können. Wir haben eine Menge getestet und sind bisher mit den Ergebnissen zufrieden. Wir glauben, dass wir auch dieses Jahr wieder konkurrenzfähig sein werden."
Frage: "Bridgestone hat über die letzten Jahre hinweg eng mit Ferrari zusammengearbeitet und außergewöhnliche Ergebnisse erzielt. Wie wichtig ist die Arbeitsbeziehung von Bridgestone zu den anderen Teams?"
Suganuma: "Wenn man mit einem Team zu sehr zusammenarbeitet, kann man manchmal die falsche Richtung bei der Entwicklung einschlagen. Wir müssen auch andere Teams haben, um unsere Entwicklungsrichtung zu bestätigen. Unsere Philosophie ist jene, dass es wichtig ist, mit verschiedenen Teams zusammenzuarbeiten."
Frage: "Seitdem Bridgestone die Tests für 2003 begonnen hat, haben sich die Regeln verändert und die Reifenausrüster dürfen nun für jedes Team maßgeschneiderte Reifen liefern. Wie viel Arbeit hat das für Bridgestone verursacht und wie wurde das Testprogramm dadurch beeinflusst?"
Suganuma: "Unsere grundsätzliche Absicht ist es, einen sehr guten Reifen zu entwickeln, der bei allen Autos gute Leistungen zeigt. Wir konzentrieren uns zunächst auf unsere beste Spezifikation und sehen dann, wie diese bei den Teams funktioniert. Wenn wir sie anpassen müssen, so können wir es dann tun."
Frage: "Die Traktionskontrolle wird erst zur Saisonhälfte verboten werden. Welchen Einfluss wird dies auf Bridgestone und die Reifen haben?"
Suganuma: "Unsere aktuellen Reifen wurden entwickelt, um sie mit der Traktionskontrolle zu nutzen. Im Vergleich zu den vergangenen Jahren ist unsere Mischung vielleicht ein wenig weicher, wir müssen also vielleicht wieder etwas härtere herstellen. Aber es ist im Moment schwierig zu sagen, da sich die Haltbarkeit unserer Mischungen verbessert hat. Wir werden irgendwann einmal versuchen, sie ohne Traktionskontrolle zu testen, um zu sehen, welchen Einfluss dies auf unsere Reifen hat."
Frage: "Wenn sie die Mischungen anpassen müssen, bedeutet dies, dass sie bis Silverstone zwei verschiedene Testprogramme parallel durchführen werden?"
Suganuma: "Nein, das glaube ich nicht. Wir wissen, was wir in Silverstone im letzten Jahr verwendet haben, wir können das dann dementsprechend anpassen."
Frage: "Was ist mit der Konstruktion der Reifen?"
Suganuma: "Wir müssen vielleicht die Konstruktion gar nicht anpassen. Die Konstruktion sorgt für die Balance des Autos und wenn ein Auto mit einer Konstruktion erst einmal ausbalanciert ist, so sollte es auch ohne die Traktionskontrolle ausbalanciert sein."
Frage: "Die größte Veränderung bezieht sich vielleicht sowieso auf den Regenreifen, wo nur noch ein einziger verwendet werden darf. Welche Fortschritte haben sie da gemacht?"
Suganuma: "Das ist ein großes Thema. Für einen Ingenieur ist dies eine große Herausforderung, die uns motiviert. Es wird hart aber genussvoll sein. Es ist aber sehr schwierig, einen super Regenreifen herzustellen, der die ganze Bandbreite feuchter Bedingungen abdecken kann. Wir müssen herausfinden, auf welche Bandbreite wir uns bei unserem Reifen konzentrieren müssen."

