• 17.12.2009 11:25

  • von Christian Nimmervoll & Dieter Rencken

Südkorea rüstet für die Formel 1 auf

Weitere Informationen über die Rennstrecke in Südkorea: Wie es mit der Verkehrsanbindung aussieht und welches Wetter zu erwarten ist

(Motorsport-Total.com) - Am 24. Oktober 2010 soll in Yeongam erstmals ein Formel-1-Grand-Prix stattfinden, doch auch wenn die Bauarbeiten laut Informationen der Verantwortlichen schon "zu 60 Prozent abgeschlossen" sind, gibt es noch kaum Informationen über das Projekt. Da war es hilfreich, dass sich am Rande des Motor Sport Business Forums in Monte Carlo eine südkoreanische Delegation den Fragen von 'Motorsport-Total.com' stellte.

Titel-Bild zur News: Korea-Grand-Prix-Logo

Am 24. Oktober 2010 wird erstmals ein Grand Prix von Südkorea stattfinden

Die Strecke wird in einer Küstenregion entstehen und 5,615 Kilometer lang sein. Der deutsche Architekt Hermann Tilke konnte für die Planung gewonnen werden. Das teils staatlich, teils privat finanzierte Projekt sieht 120.000 Zuschauerplätze vor, die zumindest am Renntag gefüllt werden sollen. Allerdings stehen im Moment noch nicht genug Hotelbetten zur Verfügung - lediglich für Unterkünfte der Formel-1-Mitarbeiter ist garantiert gesorgt.#w1#

Der Muan-Flughafen ist laut Betreiberangaben nur eine halbe Autostunde von der Rennstrecke entfernt und über eine Autobahnanbindung hervorragend erreichbar. Auch in die Hauptstadt Seoul führt eine Autobahn. Viele Fans erhoffen sich die Südkoreaner aber auch aus den Metropolen Peking und Tokio. Gerade für Zuschauer aus der japanischen Hauptstadt ist Suzuka oft schwieriger zu erreichen als der Muan-Flughafen.

Bis zur Eröffnung im Juli ist es eines der Hauptanliegen der Südkoreaner, die Formel 1 in der Region ins Bewusstsein der Menschen zu rufen. Aus diesem Grund wurden gemeinsam mit Formel-1-Seriensponsor LG sowie der nationalen und regionalen Regierung Informationskampagnen gestartet. Diese sehen auch vor, dass Journalisten zu Formel-1-Rennen geschickt werden, um in Südkorea über die Rennen zu berichten.

Angesichts der Erfahrungen, die die Formel 1 schon mit dem asiatischen Wetter gemacht hat - man denke nur an entfallene Trainingstage wegen Taifunwarnung in Suzuka oder an die oft sintflutartigen Regenfälle in Kuala Lumpur -, fragt man sich in Europa naturgemäß, welche klimatischen Verhältnisse in Yeongam zu erwarten sind. Die Verantwortlichen geben Entwarnung: "Das Wetter wird fantastisch sein, um die 20 Grad. Wenn es im Oktober regnet, dann nur leicht."