Stewart fordert Mosleys Rücktritt

Jackie Stewart findet, dass FIA-Präsident Max Mosley zurücktreten sollte, und findet den extra abgestellten FIA-Aufpasser für São Paulo "absurd"

(Motorsport-Total.com) - Seit Jackie Stewart das FIA-Urteil gegen McLaren-Mercedes scharf kritisiert hat und dafür von FIA-Präsident Max Mosley als "Trottel" bezeichnet wurde, tobt zwischen den beiden eine Privatfehde, die sich sogar auf den Gerichtssaal erstrecken könnte. Unabhängig davon - so behauptet er zumindest - forderte Stewart Mosley nun in einem Zeitungsinterview zum Rücktritt auf.

Titel-Bild zur News: Jackie Stewart

Jackie Stewart und Max Mosley sind sich derzeit einfach nicht grün

"Vielleicht macht Max Mosley diesen Job schon zu lange", sagte der Schotte dem 'Herald'. "Ich finde definitiv, dass er seine Position überdenken und dass man nach einem neuen Präsidenten von außerhalb des Sports suchen sollte, damit es keine Interessenskonflikte geben kann." Dies habe nichts mit den angesprochenen Differenzen zu tun, "aber ich glaube ganz ehrlich, dass Entscheidungen getroffen werden, die dem Geschäft abträglich sind."#w1#

Scharfe Kritik an der Führung der Formel 1

"Wir haben die aufregendste Formel-1-WM seit Jahren, aber trotzdem sind die Zeitungen voll mit negativer Publicity." Jackie Stewart

"Es entsteht ein eskalierendes Bewusstsein, dass er in Bezug auf die angemessene Regelung des Sports durch die FIA in Frage gestellt und untergraben wird, in zunehmendem Ausmaß, denn wir haben die aufregendste Formel-1-Weltmeisterschaft seit Jahren, aber trotzdem sind die Zeitungen voll mit negativer Publicity", kritisierte Stewart, der meinte, die Formel 1 schieße sich derzeit selbst ins Knie - "und zwar nicht mit einer Pistole, sondern mit einem Maschinengewehr."

Eine dieser fragwürdigen Entscheidungen sei auch jene, McLaren-Mercedes beim Saisonfinale einen FIA-Aufpasser zur Seite zu stellen, der überwachen soll, dass es teamintern keine Bevorzugung für einen der beiden Fahrer gibt. Dies hatte der Automobilweltverband auf Intervention des spanischen Verbandspräsidenten Carlos Gracia hin angeordnet, der fürchtet, dass Fernando Alonso nicht die gleichen Voraussetzungen vorfinden wird wie Lewis Hamilton.

Aufpasser bei Ferrari? Undenkbar!

"Die Sporthoheit sollte keinen Einfluss auf die internen Handlungen eines Rennstalls haben." Jackie Stewart

Stewart findet das "absurd" und befürchtet, dass dadurch "ein gefährliches Präzedenzbeispiel für die Zukunft" gesetzt werden könnte: "In der Formel 1 bezahlen die Eigentümer die Fahrer und sie stellen die Mechaniker an, um das Auto zu designen. Die Sporthoheit sollte keinen Einfluss auf die internen Handlungen eines Rennstalls haben." Außerdem sei es irgendwo unfair, dass nur McLaren-Mercedes mit dieser Situation konfrontiert wird, nicht aber Ferrari.

"Können Sie sich vorstellen, dass die FIA jemals zu Ferrari gegangen ist, als Michael Schumacher noch dort angestellt war, um Ferrari dazu aufzufordern, dass Rubens Barrichello oder Eddie Irvine genau gleich behandelt werden müssen wie Schumacher? Das wäre nie passiert. Daher hoffe ich, dass McLaren in Brasilien alles für Lewis unternehmen wird, denn er hat außergewöhnlich auf die Ereignisse der vergangenen Monate reagiert", so Stewart abschließend.