Steiner: Neues Aerodynamikpaket kein echtes Update
Haas will mit einer ausbalancierten Aerodynamik in den Grand Prix von Baku starten - Das Paket soll für das nötige Gleichgewicht sorgen, ist aber kein echtes Update
(Motorsport-Total.com) - Günther Steiner blickt optimistisch auf das Formel-1-Rennen in Baku am kommenden Wochenende. Für das Rennen auf dem schnellen Stadtkurs kommt ein neues Aeropaket zum Einsatz, welches eine gute Balance sowohl in den schnellen als auch langsamen Passagen der Strecke schaffen soll. Ein echtes Update sei das Paket aber nicht. Mit dem Auto an sich ist der Teamchef sehr zufrieden, weshalb Steiner keine großen Probleme in Baku befürchtet. Mit elf Meisterschaftspunkten liegt Haas nach drei Rennen in der Gesamtwertung auf Rang sieben direkt hinter Toro Rosso.

© LAT
Haas: Das neue Aerodynamikpaket ist kein echtes Update! Zoom
"Wir müssen bis morgen abwarten, aber ich sehe keinen Grund für größere Probleme", so Steiner. "Mit dem Test in Barcelona sind wir bereits auf vier Strecken gefahren. Das Auto hat sich als sehr beständig bewiesen." Deshalb sei die Haas-Mannschaft zuversichtlich und unbesorgt. Das Auto sei gut vorbereitet. Das Ziel sei es nun, mit beiden Autos in die Punkteränge zu fahren.
Haas-Pilot Romain Grosjean verrät, dass Haas in Baku ein ausbalanciertes Aeropaket einsetzen wird. Steiner kommentiert: "Das ist korrekt. Es ist aber nicht nur für diesen Kurs gedacht. Es kann auch auf anderen Strecken eingesetzt werden. Es ist keine große Entwicklung, sondern nur ein Teil, das bei uns auf der Liste stand." Haas wolle ein ausgeglichenes Set-up einsetzen, um während der schnellen als auch langsameren Passagen das Maximum herauszuholen. "Wir werden es testen und schauen, wo wir landen. Für mich ist es aber kein Update. Es ist eher ein auf die Strecke angepasstes und optimiertes Paket."
Die Charakteristik der Strecke in Baku macht dem Teamchef keine Sorgen: "Es ist eine einzigartige Strecke. Auf allen vier Kursen, auf denen wir in diesem Jahr unterwegs waren, waren wir bisher wettbewerbsfähig. Morgen und Samstag wissen wir mehr." Eine Hackordnung in der Formel 1 aufzustellen, sei zum jetzigen Zeitpunkt noch sehr schwierig, so Steiner weiter. Über die Stärken und Schwächen der direkten Konkurrenz habe er sich bisher keine Gedanken gemacht. Dafür würden die Teams zu nah beieinander liegen, sagt Steiner.
Kevin Magnussen erwartet eine schwierige Saison. Er sagt: "Es wird in diesem Jahr nicht einfach werden, aber wir sind mit einem guten Auto gestartet. Wir haben im Winter gute Arbeit geleistet." Es sei kein perfekter Start in die Saison gewesen, weshalb es jetzt wichtig wäre, Fehler abzustellen und sich auf die wichtigen Faktoren zu konzentrieren. Haas habe an der Konstanz gearbeitet, die im vergangenen Jahr gefehlt hat. Außerdem sei es einfacher, mit dem neuen Auto zu arbeiten, so der Däne. "Ich hoffe, dass wir über die gesamte Saison wettbewerbsfähiger sein können als im vergangenen Jahr."


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar