Steigt Audi mit Red Bulls Hilfe in die Formel 1 ein?
Einstiegsgerüchte des VW-Konzerns haben in der Formel 1 "Tradition" - jetzt ist nach längerer Pause wieder ein neues Gerücht aufgetaucht
(Motorsport-Total.com) - Schon 2001 wollte ein Magazin wissen, dass der Volkswagen-Konzern nach Mercedes und BMW als dritter deutscher Automobilhersteller in die Formel 1 einsteigen möchte. Seitdem tauchen Gerüchte um einen Einstieg der Wolfsburger in unregelmäßigen Abständen immer wieder auf, um dann wenig später dementiert zu werden.

© Audi AG
Mischt Audi ab der Saison 2008 in der Formel 1 mit?
"Schuld" daran hat wohl VW-Boss Bernd Pischetsrieder, der ein bekennender Formel-1-Fan ist und bei der Rückkehr von BMW in die Formel 1 als damaliger BMW Mann federführend war. Irgendwie möchte scheinbar kaum jemand daran glauben, dass Pischetsrieder nicht bald wieder Vollgas geben wird. Doch zuletzt hieß es immer, dass die Formel 1 zu teuer ist, sich nicht rechnet und man sich stattdessen auf andere Projekte, wie zum Beispiel die Rallye Paris-Dakar, konzentrieren möchte.#w1#
Bisher gab es vom Volkswagen-Konzern nur Dementis
Formel-1-Boss Bernie Ecclestone will Volkswagen in der Formel 1 haben, doch bisher gab es lediglich Absagen. "Das ist der Unterschied zwischen Bernie Ecclestone und uns. Wir können hervorragend ohne die Formel 1 auskommen. Das ist auch die Meinung unseres Chefs Bernd Pischetsrieder. Aber wir kommen hervorragend mit der Dakar aus", erklärte VW-Entwicklungsvorstand Wilfried Bockelmann dem 'Sport-Informations-Dienst' im Januar 2004.
Als Pischetsrieder im April letzten Jahres in Bahrain auftauchte, da waren die nächsten Gerüchte um einen Formel-1-Einstieg natürlich nicht weit weg, auch wenn das Dementi erneut umgehend folgte: "Die Formel 1 reizt uns nicht. Wir haben im Augenblick anderes zu tun", erklärte Pischetsrieder damals. "Der Scheich hat mich eingeladen, weil wir ein paar Geschäftsbeziehungen haben. Das habe ich gern wahrgenommen. Ich bin ein großer Formel-1-Fan, und wenn ich keine eigenen Autos dabei habe, kann ich ganz entspannt zuschauen."
Erst Sauber, dann Jaguar Racing und jetzt Squadra Toro Rosso?
Das letzte Mal wurde die Gerüchteküche Ende September letzten Jahres wieder aufgekocht. Wie der 'Express' damals berichtete, habe die VW-Tochter Audi damals Interesse gehabt, den Rennstall Jaguar Racing aufzukaufen, den Ford nach der Bekanntgabe des Rückzugs aus der Formel 1 zum Ende der Saison zum Verkauf anbot. Stattdessen kaufte Red Bull das Team - und hier könnte sich der Kreis wieder schließen, glaubt man dem neusten Gerücht.
Die Münchner 'tz' berichtet, dass Pischetsrieder mit Red Bull-Boss Dietrich Mateschitz einen Einstieg in die Formel 1 plant, nachdem der bisher noch nicht in die Formel 1 zurückgekehrte ehemalige BMW Motorsport Direktor Gerhard Berger die beiden quasi zusammen gebracht hat - der frühere Formel-1-Pilot ist Vertrauter von sowohl Pischetsrieder als auch Mateschitz.
Erst Motorenpartner dann ein eigenes Team?
Der Plan soll wie folgt aussehen: Red Bull Racing setzt 2006 und 2007 noch auf Ferrari-Motoren, während Audi das Formel-1-Engagement vorbereitet. Ab 2008 sollen dann Motoren aus Ingolstadt die Autos des Teams antreiben. Der Motor soll ab dem kommenden Jahr entwickelt werden. Spekuliert wird, dass sich Audi hierfür die Dienste eines der Ex-Motorenmänner von Mercedes (Mario Illien) oder Toyota (Norbert Kreyer) sichert.
Spätestens 2009 wolle Audi mit der Marke "richtig" in die Formel 1 einsteigen. Dazu könnte Audi Squadra Toro Rosso von Red Bull kaufen. Dabei würde man zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen, denn zum einen würde man sich die 48 Millionen Dollar Sicherheitszahlung sparen, viel wichtiger aber noch: man würde von vorneherein an den Einnahmen durch den Verkauf von Fernsehrechten profitieren.
Steigt Volkswagen aus der DTM und der Rallye Dakar aus?
Bis dahin will der Volkswagen-Konzern andere Motorsportaktivitäten einstellen, um das "Abenteuer Formel 1" zu finanzieren, berichtet die 'tz' weiter. So wolle man aus der DTM und aus der Rallye Dakar aussteigen, womit man 30 beziehungsweise 35 Millionen Euro einsparen würde.
Red Bull und Volkswagen leben schon einige Partnerschaften
Schon jetzt arbeiten der Volkswagenkonzern und Red Bull zusammen. Red Bull sponsert den Rallye-Auftritt des Race-Touareg und das DTM-Engagement von Audi, Volkswagen ist Partner von Red Bull beim Wiederaufbau des Österreichrings in Spielberg, wo auch ein Red Bull-VW-Technikpark entsteht. Von dort aus könnte das Audi-Formel-1-Team betrieben werden.
Wird Audi Gerhard Bergers neue Heimat?
Die 'tz' berichtet weiter, dass Gerhard Berger 2008 in das Projekt mit einsteigen soll. Der Österreicher soll auch hinter der Verpflichtung seines Landsmann Franz Tost (ein ehemaliger BMW Mann) als Teamchef von Squadra Toro Rosso stehen. Auch die Verpflichtung von McLarens Technischem Direktor Adrian Newey durch Red Bull Racing könnte in diesem Zusammenhang langfristig eine Rolle spielen.
Nach Siegen im Rallye-Sport, Le Mans und in der DTM wäre ein Einstieg in die Formel 1 tatsächlich der logische nächste Schritt, mit dem viele Formel-1-Insider - allen voran Formel-1-Boss Bernie Ecclestone - fest rechnen. Zuletzt hatte man bestätigten Berichten zufolge nur einen lockeren Kontakt zum Sauber-Team, was bisher aber noch zu keinen konkreten Formel-1-Plänen geführt hat. Stattdessen wurde der Rennstall an BMW verkauft.
Vielleicht wird das Gerücht aber wie in den letzten Jahren von Volkswagen in den kommenden Tagen vehement abgestritten...

