Staub bereitete Bridgestone Kopfzerbrechen

Der Vormittag ging in die Hose, doch als die Strecke am Nachmittag sauberer wurde, legte Bridgestone gewaltig zu

(Motorsport-Total.com) - Mit nur einem Fahrzeug in den Top 10 musste sich Bridgestone heute Vormittag in Interlagos zufrieden geben - und das war Rubens Barrichello als enttäuschender Neunter. Doch nur eine Stunde lang sah es nach einem klaren Michelin-Vorteil im Reifenkrieg aus, denn nach der Mittagspause funktionierten die japanischen Pneus auf einmal wieder wie gewohnt.

Titel-Bild zur News: Bridgestone-Reifen

Vom schlechten Vormittag erholte man sich bei Bridgestone schnell

Schuld daran dürften die Bedingungen gewesen sein: "Die Strecke war am Morgen sehr 'grün', was zu Graining der Reifen geführt hat, speziell bei den weicheren Mischungen", gab Technikchef Hisao Suganuma zu. "Als dann aber mehr und mehr Gummiabrieb auf der Fahrbahn zu liegen kam, zeigten unsere Reifen erst ihr wahres Potenzial. Ich rechne an diesem Wochenende mit starken Bridgestone-Teams." Erster Beweis: Die beiden Ferraris fuhren im zweiten Freien Training überlegen Bestzeit.#w1#

"Wenn man sich nicht nur die Ferraris, sondern auch die Sauber-Autos anschaut, dann sieht man, wie wettbewerbsfähig unsere Reifen hier sind", so der Japaner weiter. "Auch die Minardis waren stark unterwegs, Gianmaria Bruni hat eine Zeit gesetzt, die nur zwei Sekunden langsamer war als jene von Rubens Barrichello. Und die Leistung von Robert Doornbos hat mich beeindruckt. Alles in allem stehen die ersten Zeichen gut."

Die Tendenz, dass die Bridgestones mit mehr Gummiabrieb auf dem welligen Asphalt besser funktionieren als bei wenig Grip, ist an und für sich ein gutes Zeichen für das Rennen am Sonntag. Da jedoch noch nicht abgeschätzt werden kann, wie sich das Wetter entwickeln wird, es ist zu früh für Prognosen - schließlich würde Regen über Nacht wieder die gesamte Gummischicht von der Strecke spülen...