• 19.10.2006 21:17

Spyker MF1 hofft auf die letzte Chance

Nach 17 Rennen steht Spyker/MF1 noch ohne Punkte da - mit ein wenig Glück soll sich das im letzten Saisonrennen doch noch ändern

(Motorsport-Total.com) - Mit großen Zielen ist Midland in die Saison 2006 gestartet, doch das Jahr entwickelte sich nicht äußerst positiv. Der Rückstand zum Mittelfeld war eklatant, die erreichten Verbesserungen genügten nur, um den Anschluss herzustellen. WM-Punkte waren bisher nicht möglich, doch noch bleibt dem mittlerweile von Spyker übernommenen Team eine Chance in São Paulo.

Titel-Bild zur News: Christijan Albers Tiago Monteiro

Tiago Monteiro und Christijan Albers wollen die Saison würdig abschließen

"Wir kamen mit dem Wissen in São Paulo an, dass die Saison fast vorbei ist, aber es ist ein toller Ort, ehe wir in einen anstrengenden Winter starten", so Christijan Albers. "Der M16 hat jüngst großes Potenzial gezeigt, aber unsere Vorstellungen waren vom Pech geprägt. Ich weiß, dass, wenn wir alles zusammenbekommen, wir noch etwas erreichen können. Auch, weil mir diese Strecke liegt und ich hier 2005 gut zurechtkam. Interlagos ist eine anstrengende Strecke, aber die Fans sind immer fantastisch. Hoffen wir, dass wir die Saison auf einem Hoch abschließen können."#w1#

Tiago Monteiro freut sich nicht nur auf das Rennen, sondern auch auf Brasilien. "Für einen portugiesischen Fahrer ist es immer schön, nach Brasilien zu kommen, denn unsere Länder teilen eine ähnliche Kultur und Sprache", erklärte er. "Im Vorjahr war es mein schlechtestes Rennen, das erste Mal in meiner Formel-1-Karriere kam ich nicht ins Ziel. Seitdem habe ich aber viel gelernt und spüre, dass das Auto nun viel konkurrenzfähiger ist als vor einem Jahr. Es sollte ein tolles Wochenende werden und ich hoffe, dass wir die Saison mit etwas Speziellem beschließen können, denn ich weiß, dass das Team extrem hart gearbeitet hat, damit wir hier sein können."

Seine Premiere an einem Formel-1-Wochenende wird Ernesto Viso im dritten Auto des Teams geben. "Dass ich beim Brasilien-Grand-Prix erstmals die Chance habe, ein Formel-1-Auto zu fahren, ist die Erfüllung eines Traums für mich", so der diesjährige GP2-Fahrer. "Ich bin aus Venezuela, daher ist das wie ein Heimrennen und Interlagos ist die Heimat der Formel 1 in Südamerika. In England habe ich bereits für das Team getestet und ich bin sicher, dass ich wichtige Daten beisteuern kann. Da der Kurs hier so einzigartig ist, hat die Rolle des dritten Fahrers einen großen Einfluss auf das Team."

Die Strecke in São Paulo hält in der Tat einige Überraschungen bereit. "Interlagos ist eine Strecke für ein mittleres Abtriebsniveau", erklärte Chefingenieur Dominic Harlow. "Er ist einer von drei Kursen, der entgegen dem Uhrzeigersinn befahren wird, dabei gibt es von der 'Juncao'-Kurve bis zum Senna-S ein langes Vollgasstück. Das hügelige Layout des Kurses beinhaltet auch einige mittelschnelle Kurven, bei denen Höhenunterschiede zu überwinden sind, darunter die Rechtskurve 'Ferradura'. Auch ein enger und technischer Teil ist enthalten."

"Die Strecke ist sehr wellig, wurde in einigen Teilen in diesem Jahr aber neu asphaltiert. Beim Setup und der Reifenwahl sind das noch Unbekannte", fuhr er fort. "Einzigartig ist auch, dass der Kurs knapp 800 Meter über dem Meeresspiegel liegt, das hat einen Einfluss auf die Aerodynamik und die Motorleistung. Das Setup sollte Stabilität bieten, eine gute Traktion und die Möglichkeit, mit weichen Reifen zu fahren, damit man mechanischen Grip hat. Wir haben nach Japan zwei Testtage in Silverstone absolviert, um einige Entwicklungen für das nächste Jahr zu testen, aber ein oder zwei Entwicklungen werden schon hier in Brasilien dabei sein."

"Es war eine lange Saison und wir werden in Brasilien als ein Team die Linie überqueren, das sich stark von dem unterscheidet, das vor sieben Monaten in Bahrain startete", so Teamchef Colin Kolles. "Das Team hat sich im Laufe der Saison stark verändert, aber wir sollen weiterhin konkurrenzfähig sein und auf der Strecke erfolgreiche Leistungen zeigen. São Paulo und die Strecke in Interlagos sind tolle Orte, um die Saison zu beenden, denn die Atmosphäre hier ist großartig. Das Auto war in den vergangenen Rennen recht gut und ich bin sicher, dass wir einen Schub für den Winter bekommen können, wenn das Glück auf unserer Seite ist."