Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Spielberg: Neuer 'Österreichring' um 170 Millionen Euro
Nach dem Scheitern des 'Projekts Spielberg' soll der alte 'A1-Ring' unter neuem Namen für weniger Geld doch wiederaufgebaut werden
(Motorsport-Total.com) - Ziemlich genau ein Jahr ist es her, dass der österreichische Bundesumweltsenat das mit 700 Millionen Euro budgetierte 'Projekt Spielberg' am Gelände des alten 'A1-Rings' platzen hat lassen. Nun soll der Region, die außer der Rennstrecke und einem Militärflughafen nicht viel zu bieten hat, mit einem Comeback des 'Österreichrings' Leben eingehaucht werden.

© Manfred Noger
Der 'Österreichring' soll um mehr als 170 Millionen Euro wiederaufgebaut werden
Die Streckenbezeichnung 'A1-Ring' geht zurück auf den Hauptsponsor der Grand-Prix-Rückkehr unserer benachbarten Alpenrepublik, einen Mobilfunkbetreiber, doch nun ist man zum Namen 'Österreichring' zurückgekehrt. Freilich handelt es sich dabei um nicht mehr als das Asphaltband des bisherigen 'A1-Rings' und einige Tribünenreste, denn für das 'Projekt Spielberg' wurde vor einem Jahr die bestehende Anlage mehrheitlich dem Erdboden gleichgemacht.#w1#
Seit vergangenem Sommer kümmert sich eine eigens gegründete Projektentwicklungsgesellschaft um die Zukunft des 'Österreichrings', für die nun ein umfassender Masterplan ausgearbeitet wurde. Zwar ist dieser öffentlich noch nicht bekannt, weil man erst die Investoren - neben Red Bull sind auch 'Volkswagen', 'KTM' und 'Magna' an Bord - damit konfrontieren möchte, doch nach überstandener Umweltverträglichkeitsprüfung im nächsten Jahr könnte 2007 mit dem Bau begonnen werden.
Das Investitionsvolumen der vier beteiligten Unternehmen beträgt laut Medienberichten 150 Millionen Euro, während das Land Steiermark weitere 15 Prozent dieser Summe, also 22,5 Millionen Euro, als Subvention zugesichert hat. Zum Vergleich: Der überwältigende 'Shanghai International Circuit' wurde um sagenhafte 400 Millionen Euro errichtet, die vergleichsweise bescheidende Anlage in Istanbul um lediglich 100 Millionen Euro.

