• 10.05.2013 00:33

  • von Rencken, Nimmervoll & Haidinger

Spannung vor Premiere des neuen Hard-Reifen

Inwiefern sich die neue Hard-Mischung vom Vorgänger unterscheidet, was die Fahrer davon halten und mit welchen Auswirkungen sie rechnen

(Motorsport-Total.com) - Red Bull und Mercedes hatten lange Druck gemacht, vor dem Europa-Auftakt reagierte Pirelli dann: In Barcelona wird an diesem Wochenende die neue Hard-Mischung debütieren, das restliche Reifenkontingent bleibt aber unverändert. Ein Triumph für die zwei Teams, oder nur ein Tropfen auf den heißen Stein? Diese Frage sorgt vor dem Trainingsauftakt auf dem Circuit de Catalunya für Rätselraten.

Titel-Bild zur News: Pirelli, Reifen, hard

Gleiche Farbe, neue Mischung: Doch wie wirkt sich der neue Hard-Reifen aus? Zoom

Die neue Mischung, die eigentlich aus dem Vorjahr stammt, unterscheidet sich von der alten, indem sie früher ins optimale Temperaturfenster kommt als der bisherige Hard-Reifen. Abgesehen davon gibt es keinen Unterschied zum bisherigen 2013er Hard-Reifen. "Es ist die gleiche Mischung wie im Vorjahr, aber eine andere Konstruktion", bestätigt Force-India-Pilot Paul di Resta. Das bedeutet, dass der Abbau nicht mehr so hoch sein sollte wie bisher.

Die meisten Formel-1-Piloten geben sich aber im Vorfeld des Barcelona-Wochenendes ahnungslos, wie sich die neue Mischung auswirken wird. "Das sehen wir am Sonntag. Ich kann es nicht voraussagen, und es wäre sinnlos, jetzt zu raten, was passieren wird", zuckt Lotus-Pilot Kimi Räikkönen mit den Schultern. "Wir werden morgen eine Idee haben."

Weniger Graining durch neue Mischung?

"Ganz speziell unter den Bedingungen, die uns an diesem Wochenende erwarten, wird uns das helfen." Nico Rosberg

Räikkönens Lotus war eines der wenigen Autos, die mit der bisherigen Hard-Mischung kaum Probleme hatten. Das gilt auch für den Ferrari. Dennoch gibt Felipe Massa zu, dass auch er eine Veränderung der Hard-Mischung angeregt hat. Er unterstützt daher die Entscheidung. "Ich glaube nicht, dass sich die Verhältnisse komplett ändern werden", rechnet er durch die neuen Reifen nicht mit großen Veränderungen in Barcelona.

Mercedes-Pilot Nico Rosberg, dessen Bolide mit enormem Reifenabbau zu kämpfen hatte, erhofft sich einen Vorteil: "Mit dem harten Reifen gab es zuletzt allen voran wegen des Graining Probleme. Ganz speziell unter den Bedingungen, die uns an diesem Wochenende erwarten, wird uns das helfen. Das Grainings macht alles unvorhersehbar, dieser Reifen macht alles berechenbarerer - und besser."

Vettel rechnet nicht mit "Wunder"

Einer der lautesten Kritiker der bisherigen Reifen war Weltmeister Vettel. Sein Red-Bull-Bolide verfügt über den größten Abtrieb, was eigentlich ein Vorteil sein sollte, da der Reifen somit weniger rutscht und der Verschleiß geringer ist. Doch dieses Jahr erwies sich der Abtrieb des RB9 als kontraproduktiv, denn der Hard-Reifen konnte dem Anpressdruck kaum standhalten und löste sich rascher auf als mit wenig Abtrieb.

"Ob es uns oder anderen entgegenkommt, lässt sich im Moment nicht sagen." Sebastian Vettel

Obwohl Pirelli nun auf die Kritik reagiert hat, rechnet Vettel auch weiterhin mit einer heiklen Situation auf den Reifensektor: "Ich rechne nicht mit einem Wunder. Ich denke, dass wir weiterhin viel mit dem Reifen arbeiten werden müssen, damit er länger hält - mehr wissen wir dann am Sonntag. Ob es uns oder anderen entgegenkommt, lässt sich im Moment nicht sagen."

Wie wirken sich die niedrigen Temperaturen aus?

Teamkollege Mark Webber, der mit dem Hard-Reifen größere Probleme hatte als Vettel, ist heilfroh, dass er die bisherige Mischung nicht mehr benutzen muss. Er sieht den Reifen als Fehlkonstruktion: "Der Hard-Reifen war weder bei den Testfahrten im Winter, als es sehr kalt war, noch beim Rennen in Sepang, als es sehr heiß war, der bevorzugte Reifen. Ich weiß nicht, ob es überhaupt irgendjemanden gab, der mit dem bisherigen Reifen das Betriebsfenster getroffen hat."

"Ich weiß nicht, ob es überhaupt irgendjemanden gab, der mit dem bisherigen Reifen das Betriebsfenster getroffen hat." Mark Webber

Da es derzeit in Barcelona überraschend kühl ist, könnte sich ein ähnliches Bild wie bei den Wintertests zeigen, glaubt Webber: "Die Streckentemperatur scheint ähnlich zu sein wie bei den Wintertestfahrten hier. Vielleicht ist es morgen einen Tick wärmer. Es wird aber mit Sicherheit keine Hitzeschlacht. Das spielt natürlich eine große Rolle."