• 21.02.2013 14:27

  • von Dominik Sharaf

Spät dran, aber pünktlich: Ferrari schraubt an Turbozukunft

Motorenchef Luca Marmorini glaubt, dass schon im Spätsommer alle Teams mit einem Aggrgat ausgerüstet sind, das weitgehend dem für 2014 entspricht

(Motorsport-Total.com) - Während sich die Formel-1-Teams in Barcelona für die Saison 2013 in Schuss bringen, laufen in den Fabriken die Vorbereitungen für die im Jahr darauf beginnende zweite Turbo-Ära auf Hochtouren. "Wir können nicht sagen, alles sei fertig, aber schon ziemlich weit fortgeschritten", sagt Ferraris Motorenchef Luca Marmorini über die Aggregate, die derzeit in Maranello entwickelt werden - in rasantem Tempo: "Es ist gerade ein Jahr her, dass wir einen Motor auf dem Prüfstand hatten."

Titel-Bild zur News: Fernando Alonso

Fernando Alonso ist in Barcelona noch mit konventioneller V8-Power unterwegs Zoom

Dennoch sind die neuen Triebwerke noch weit davon entfernt, einsatzbereit zu sein: "Alle Teams - nicht nur Ferrari - haben noch viel zu tun und müssen den gleichen Turbo nutzen", erinnert Marmorini, spricht von einem engen Zeitplan bei den Planungen und unterbindet jeden Vergleich mit der Zeit, als die Formel 1 zum ersten Mal mit einem Turbo unterwegs war. "Das ist ein komplett anderer als in den achtziger Jahren." Die Scuderia will nicht mit Anlaufschwierigkeiten kämpfen.

"Hoffentlich können wir gleich von Beginn der Saison 2014 an mit Leistung überzeugen", betont Marmorini und tappt im Dunkeln, wann sich der Motor unter Realbedingungen beweisen kann: "Momentan gibt es noch keine Verfügung, die es uns erlauben würde, den neuen Motor außerhalb der geltenden Bestimmungen zu testen." Dennoch rechnet der Italiener bald mit Resultaten: "Ich würde schätzen, dass in der zweiten Hälfte der kommenden Saison jedes Team einen Motor haben wird, der zu 90 Prozent dem entspricht, der 2014 eingesetzt wird."