Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Solider Trainingsauftakt für das BMW Sauber F1 Team
Jacques Villeneuve (9.) und Nick Heidfeld (12.) lieferten in Malaysia einen soliden Trainingsauftakt ab und sind nun zuversichtlich für den Rest des Wochenendes
(Motorsport-Total.com) - Nach dem durchschnittlich verlaufenen Rennwochenende in Bahrain möchte das BMW Sauber F1 Team in Malaysia erstmals in die Punkte fahren - und die Basis dafür wurde heute gelegt: Jacques Villeneuve (9./+ 2,004) und Nick Heidfeld (12./+ 2,377) landeten im zweiten Freien Training im vorderen Mittelfeld, während Testfahrer Robert Kubica (13./+ 2,416) nach Platz drei am Vormittag etwas abfiel.

© xpb.cc
Jacques Villeneuve war heute in Malaysia schnellster BMW Sauber F1 Team Fahrer
Jacques Villeneuve: "Das war ein ziemlich guter Start für uns heute. Um ehrlich zu sein, war er besser als erwartet. Die Balance des F1.06 war wirklich gut, was wichtig ist so früh am Wochenende. Mein Tag war absolut problemfrei, das Fahren hat Spaß gemacht. Das Gripniveau war gut."#w1#
Nick Heidfeld: "Unser erster Trainingstag lief gut, entsprechend zufrieden bin ich. Es bestand für mich keine Notwendigkeit, am Nachmittag viele Runden zu drehen, weil sich das Auto auf Anhieb gut anfühlte. Sepang ist eine Strecke, die mir wirklich gefällt. Das macht Laune."
Robert Kubica, Testfahrer: "Wir haben heute sehr viele Daten gesammelt, speziell am Nachmittag, als wir für die Rennvorbereitung arbeiteten, was an einem Freitag das Wichtigste ist. Sepang ist eine ziemlich schwierige Strecke mit vielen langen Kurven, die eine unterschiedliche Linie erlauben, aber nach fünf Runden habe ich mich wohl gefühlt."
Mario Theissen, BMW Motorsport Direktor: "Der erste Trainingstag lief den Erwartungen entsprechend. Robert fuhr insgesamt 59 Runden und erledigte den Hauptteil der Abstimmungsarbeit. Wie bereits in Bahrain hat er auch hier einen guten Job gemacht. Das einzige Problem, das wir heute hatten, war eine Fehlfunktion der Kupplung beim Anfahren an Roberts Auto. Jetzt geht es darum, die Reifenentscheidung auf Basis der gewonnenen Daten zu treffen, außerdem wird die Fahrzeugabstimmung für Samstag optimiert."
Willy Rampf, Technischer Direktor Chassis: "Wir haben uns heute ganz auf den Reifenvergleich konzentriert. Robert fuhr Long-Runs, so dass wir in der Lage waren, sehr viele Daten zu sammeln. Damit haben wir nun eine gute Basis für die richtige Reifenentscheidung im Hinblick aufs Rennen."

