Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Singapur: Der letzte Stadtkurs für Bridgestone
Die große Abschiedstournee von Bridgestone findet ihre Fortsetzung: In Singapur stellt sich das Unternehmen zum letzten Mal einem Stadtkurs
(Motorsport-Total.com) - Nur noch fünf Rennen, dann schließt sich das Kapitel Formel 1 aus der Sicht von Reifenhersteller Bridgestone. Das japanische Unternehmen verlässt die "Königsklasse" zum Saisonende und übergibt das Zepter an Pirelli, die ab 2011 für die Ausrüstung der Formel 1 verantwortlich zeichnen. In Singapur wird Bridgestone zum letzten Mal einen Stadt-Grand-Prix unter die Räder nehmen.

© xpb.cc
Bridgestone bringt in Singapur nochmals die superweichen Pneus an den Start
"Singapur ist eine wichtige Drehscheibe in Asien und ein toller Ort für ein Formel-1-Rennen", sagt Hiroshi Yasukawa, Motorsport-Direktor von Bridgestone. "Wir reisen gerne dorthin und freuen uns schon sehr auf unseren dritten Auftritt. Der Grand Prix in Singapur markiert den Auftakt zu drei asiatischen Rennevents. Für uns ist von Bedeutung, die letzten Formel-1-Möglichkeiten zu nutzen."#w1#
"Wir sind gespannt auf einige lange Abende und ein spannendes Rennen an diesem großartigen Rennplatz", gibt Yasukawa zu Protokoll. Hirohide Hamashima, Chef der Reifenentwicklung bei Bridgestone, zeigt sich ebenfalls voller Vorfreude: "Singapur ist ein Stadtkurs, also wird sich der Belag dramatisch entwickeln, wenn die Autos die Ideallinie erst sauber fahren und Gummi legen."¿pbvin|512|3122|inside|0|1pb¿
"Dadurch erhöht sich der Grip. Das Finden des richtigen Setups ist allerdings sehr schwierig, denn die Streckenbedingungen bleiben nicht konstant", erläutert der japanische Reifen-Fachmann und merkt an: "Im ersten Jahr war die Bahn sehr holprig, doch das wurde rechtzeitig zur Saison 2009 verbessert. 2010 werden wir gewiss wieder einige interessante Dinge über die Oberfläche lernen."
"Die Rennstrecke besteht aus öffentlichen Straßen, die im Jahresverlauf für alles andere als einen Grand Prix verwendet werden", erklärt Hamashima. Aus diesem Grund bringt Bridgestone die weichste Mischung aus dem Sortiment mit an den Kurs - im Angebot sind neben den superweichen Pneus auch die mittleren Gummis. Damit müssen die Piloten insgesamt 61 Rennrunden bestreiten.

