"Silberpfeile" mit neuem Mut nach Valencia
Nach dem Sieg von Lewis Hamilton in Ungarn reist McLaren-Mercedes frohen Mutes nach Spanien - 250. Grand Prix in der Ehe McLaren-Mercedes
(Motorsport-Total.com) - Das Rennen im Hafen von Valencia wird für McLaren-Mercedes ein ganz besonderes werden: 250 Grands Prix alt ist die Partnerschaft dann. Doch abseits des Jubiläums ist nicht alles so, wie man es sich erhofft hatte. Den Sieg in Ungarn betrachtet man auch im Nachhinein als Glückstreffer, dennoch möchte man mit dem neu gewonnenen Schwung in Valencia besser zurechtkommen.

© McLaren
Lewis Hamilton möchte auch in Valencia überzeugen
"Schön, dass wir nach der vierwöchigen Sommerpause wieder auf die Rennstrecke zurückkehren", freute sich Lewis Hamilton. "Ich bin immer noch ganz aufgeregt über meinen Sieg in Ungarn und hoffe, dass wir in Valencia den gleichen Speed haben werden, besonders mit den neuen Teilen am Auto."#w1#
"Der Straßenkurs ist sehr fordernd, jeder Fehler wird hier hart bestraft. Die Strecke ist recht eng, die Durchschnittsgeschwindigkeit liegt bei knapp unter 200 km/h und etwa fünf km/h über dem Wert von Ungarn - das sollte unserem technischen Paket liegen", fuhr er fort. "Im vergangenen Jahr war Überholen nicht einfach, aber jetzt haben wir das KERS-Hybrid von Mercedes-Benz, das uns bereits in den letzten Rennen geholfen hat und ich hoffe, dass es uns auch in Valencia Vorteile verschafft."
Hoffen auf einen weiteren Aufwärtstrend
Auch Heikki Kovalainen hofft auf die Verbesserungen. "Ich fuhr auf dem Hungaroring erstmals unser stark verbessertes Auto und war sehr angetan, welch große Fortschritte das Team bei der Weiterentwicklung des MP4-24 gemacht hat", so der Finne. "Jetzt ist das Auto viel leichter am Limit zu fahren."
"Ich freue mich auf den Grand Prix von Europa. Die Strecke von Valencia liegt uns vielleicht nicht ganz so gut wie zuletzt der Hungaroring, aber wir sollten hier erneut ein gutes Ergebnis erzielen können", erklärte er. "Nach der Sommerpause freut sich jeder im Team auf die zweite Saisonhälfte. Wir sind alle gut erholt und haben ein gutes Potenzial für die verbleibenden Rennen."
"Es ist sehr wichtig für uns, dass wir den Schwung, den uns Lewis' Sieg vor drei Wochen in Budapest gegeben hat, für das Rennen am kommenden Wochenende beibehalten", so Teamchef Martin Whitmarsh. "Das ganze Team spürt den Auftrieb, den uns dieser Erfolg gegeben hat, und wir haben hart für weitere Verbesserungen gearbeitet, die wir in Spanien einsetzen werden. "Wir freuen uns auf weitere gute Ergebnisse, und das wird sich sicher bereits am Freitag zeigen."
Keine Favoritenrolle
Auch Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug erwartet eine gute Form. "Das Rennen in Valencia erlebte seine Premiere im letzten Jahr und ist eine willkommene Bereicherung der weltweiten Formel 1-Spielorte", erklärte er. "Der Stadtkurs in Valencia gilt fahrerisch zwar nicht als der anspruchsvollste, aber gerade solche Kurse haben es in der Praxis oft erst recht in sich."
"Wir haben die Premiere im letzten Jahr mit dem zweiten Platz von Lewis Hamilton beendet und werden in diesem Jahr versuchen, an unsere Form von Ungarn anzuschließen. Als Favoriten sehen wir uns allerdings auch nach Lewis' Sieg dort noch lange nicht", fuhr er fort.
Abseits der Strecke wird zwar nicht groß gefeiert, doch man wies auf der 250. Rennjubiläum zwischen McLaren und Mercedes-Benz hin. "Der Grand Prix von Europa ist für McLaren und Mercedes bereits der 250. seit Beginn der Zusammenarbeit 1995", so Haug. Und Whitmarsh ergänzte: "Schön, dass wir diesen Meilenstein als Sieger des vorangegangenen Rennens begehen und wir arbeiten konzentriert daran, auch in Valencia in dieser Form anzutreten."

