"Silberpfeile" am Freitag in Malaysia überzeugend
Juan-Pablo Montoya (2.) und Kimi Räikkönen (4.) untermauerten mit einer guten Trainingsleistung ihre Mitfavoritenstellung in Malaysia
(Motorsport-Total.com) - Mit einem unglücklichen Dreher am Nachmittag hätte Kimi Räikkönen heute beinahe einen entscheidenden Fehler hingelegt, doch weil ihm das Auto von Streckenposten zurück an die Box gebracht worden ist, konnte er anschließend wieder ins Trainingsgeschehen eingreifen. Am Ende standen für McLaren-Mercedes die Positionen zwei und vier zu Buche.

© xpb.cc
Ist bei seinem Dreher mit einem blauen Auge davongekommen: Kimi Räikkönen
"Mein Auto hat sich gut angefühlt und die Reifen funktionieren gut und verschleißen nicht zu schnell", bilanzierte der "Iceman" nach nur 0,111 Sekunden Rückstand. "In der zweiten Session habe ich nicht so viele Runden wie geplant absolviert, weil ich in der achten Kurve etwas zu optimistisch war. Ich habe mich gedreht und konnte nicht mehr weiterfahren. Immerhin kam das Auto aber retour an die Garage und die Jungs haben großartig gearbeitet, sodass ich noch einmal rausfahren konnte."#w1#
Montoya und Räikkönen in Schlagdistanz zur Spitze
Montoya hatte als Zweiter gar nur 0,012 Sekunden Rückstand: "Wir haben verschiedene Dinge ausprobiert, um die Balance für mich zu verbessern, und bewegen uns dabei in die richtige Richtung", so der Kolumbianer. "Es war wegen der Hitze ziemlich rutschig, aber ich hatte keine Probleme. Wir haben definitiv die Pace, aber wir müssen es auch hinbekommen, wenn es drauf ankommt. Wie immer in Malaysia ist es im Auto sehr heiß, aber darauf sind wir vorbereitet."
Das dritte Auto lenkte wieder Pedro de la Rosa. Der Spanier verpasste mit knapp anderthalb Sekunden Rückstand jedoch den Sprung in die Top 10: "Meine Hauptaufgabe war, Michelin-Reifen zu evaluieren, was auch gelungen ist. Wir haben viele nützliche Daten erarbeitet, die für die Reifenwahl morgen entscheidend sind. Ich denke, dass wir als Resultat unserer engen Kooperation mit Michelin auf dieser reifenmordenden Strecke ein wettbewerbsfähiges Paket haben", gab er zu Protokoll.
Programm wurde fast problemlos absolviert
Auch Teamchef Ron Dennis war zufrieden: "Abgesehen von Kimis Ausrutscher haben wir unser Programm absolviert. Unser Paket scheint hier in Sepang gut zu funktionieren und wir freuen uns schon auf den Rest des Wochenendes. Es könnte ein extrem aufregendes Rennen unter besonders heißen Bedingungen werden, vor allem für die Fahrer und die Autos", sagte der Brite.
Mercedes-Sportchef Norbert Haug fasste zusammen: "Wir sind unser normales Programm durchgegangen, haben Reifen evaluiert und sie unter Rennbedingungen miteinander vergleichen. In der zweiten Session konnte Kimi nach seinem Dreher nur noch zwei gezeitete Runden fahren. Juan-Pablo hat seine Aufgaben abgearbeitet und Pedro hat mit den Reifen einen guten Job gemacht. Das ganze Team hat bei diesen extremen Bedingungen gut gearbeitet. Das Rennen wird aber eines der härtesten in diesem Jahr", so der Deutsche.

