• 03.05.2011 10:28

Senna: Eau Rouge gegen die Fahrtrichtung

Renault-Pilot Bruno Senna äußerte sich in Spa-Francorchamps zu seinem Gastspiel bei der Renault-World-Series und der bisherigen Saison von seinem Team

(Motorsport-Total.com) - Während des Laufs der Renault-World-Series (WSbR) unterhielt Bruno Senna die Fans am vergangenen Wochenende mit einem Renault-Formel-1 aus dem Vorjahr prächtig und hatte nebenbei Zeit, sich zum Spektakel in Spa-Francorchamps zu äußern. Besonderes Highlight war, als er die legendäre Senke Eau Rouge entgegen der eigentlichen Fahrtrichtung runterdonnerte.

Titel-Bild zur News: Bruno Senna

Bruno Senna fuhr in verkehrter Richtung durch die legendäre Eau Rouge

Frage: "Bruno, wie hat dir das Wochenende in Spa-Francorchamps gefallen?"
Bruno Senna: "Ich hatte viel Spaß hier! Es war toll, mit dem Auto auf dieser Kultstrecke rauf und runter zu fahren, Donuts zu drehen, die Reifen durchdrehen lassen und ein bisschen Lärm zu machen. Die Leute konnten sehr nah ans Auto. Auch ich kam sehr nah an die Fans, die Fotos machen konnten und Autogramme erhielten. Es war sicher eine schöne Erfahrung für all diejenigen, die nicht zu den Formel-1-Rennen kommen können."

Eau Rouge gegen den Uhrzeigesinn

Frage: "Konntest du an beiden Tagen auf die Strecke?"
Senna: "Ich war Samstag und Sonntag jeweils dreimal auf der Strecke. Spa ist einer meiner Lieblingskurse. Gerade Eau Rouge ist sehr anspruchsvoll, doch verkehrt herum, mit 270 km/h, ist sie noch viel verrückter!"

Frage: "Die WSbR ist bei den Fans sehr beliebt. Es kommen etwa 100.000 Besucher zu den Rennwochenenden. Wie ist dein Besuch bei ihnen angekommen?"
Senna: "Man merkt, dass die Leute viel Spaß haben. Viele Leute kamen ins Fahrerlager, wo viele Formel-1-Autos ausgestellt wurden. Ich denke, es war ein voller Erfolg."


Fotos: Renault-Showrun in Spa-Francorchamps


Frage: "Du sagst, Spa-Francorchamps ist eine deiner Lieblingsstrecken. Zudem gilt der Kurs als einer der schwierigsten. Welche Wirkung hat er auf dich?"
Senna: "Spa ist eine Highspeed-Naturstrecke, bei der es sich auszahlt, zu attackieren. Die meisten anderen Strecken sind technisch, aber diese hier gehört zu den Klassikern, wo man enorm viel Zeit gutmachen kann, wenn man hart pusht. Es macht hier Spaß, das Auto ans Limit zu treiben."

Senna beobachtet den Formel-1-Nachwuchs

Frage: "Die WSbR ist das Sprungbrett in die Formel 1. Hast du Fahrer entdeckt, die es in den nächsten Jahren in ein Formel-1-Cockpit schaffen könnten?"
Senna: "Da sind eine Menge talentierter Fahrer im Feld. Es gibt bei jedem Rennen harte Positionskämpfe und die Meisterschaft wird sehr eng werden. Im Laufe der Saison wird man hier sicher noch tolle Kämpfe sehen können und ich bin mir sicher, dass wir hier einige zukünftige Formel-1-Piloten sehen."

¿pbvin|512|3641||0|1pb¿Frage: "Nächstes Wochenende geht es weiter mit dem Rennen in der Türkei. Wie beurteilst du den bisherigen Saisonverlauf und was erwartest du vom Rest der Saison?"
Senna: "Ich denke, wir hatten einen sehr guten Start in die Saison. China war in strategischer Hinsicht ein wenig schwierig. Aber wir lernen die neuen Techniken sehr schnell und deshalb bin ich optimistisch für die kommenden Rennen. In der Türkei erwartet uns wieder ein anspruchsvolles Wochenende. Gerade der Reifenverschleiß und die Streckenführung haben es in sich. Wir werden sehen, wie sich Strategie und Reifen auswirken werden."