Schumacher zählt weiterhin zu den Topverdienern
(Motorsport-Total.com) - Auch nach seinem Rücktritt vom aktiven Rennsport wird Michael Schumacher als Assistent von Ferrari-Geschäftsführer Jean Todt mehr verdienen als die meisten seiner früheren Kollegen. Laut 'Bild'-Informationen hat sein Manager Willi Weber eine Gage von stattlichen 4,5 Millionen Euro ausgehandelt - diverse Werbeverträge und Einnahmen aus dem Merchandising noch nicht einmal mit eingerechnet.

©
Die 'Bild'-Zeitung führt den siebenfachen Weltmeister damit auf Platz acht ihrer inoffiziellen Verdienstrangliste. Neuer Krösus der Formel 1 sei demnach Kimi Räikkönen mit knapp 20 Millionen Euro pro Jahr, gefolgt von Fernando Alonso, Ralf Schumacher, Jenson Button, Rubens Barrichello, Felipe Massa und Jarno Trulli. Freilich sind solche Angaben immer mit Vorsicht zu genießen, weil die Fahrerverträge in der Formel 1 nicht offen gelegt werden.
Zum Vergleich: McLaren-Mercedes-Neuzugang Lewis Hamilton bekommt für sein erstes Grand-Prix-Jahr nur gut 500.000 Euro plus eine Prämie von etwa 20.000 Euro pro WM-Punkt.

