Schumacher würde noch einmal von ganz vorn anfangen
Auch nach einer enttäuschenden Zeit bei Toyota und über einem Jahrzehnt in der Formel 1 ist Ralf Schumacher bereit, beim Aufbau eines Teams dabei zu sein
(Motorsport-Total.com) - Ralf Schumacher hat in der vergangenen Woche bekannt gegeben, dass er Toyota zum Jahresende verlassen wird - ohne verkünden zu können, wo er kommendes Jahr fahren wird. Die einstige Versicherung, 2008 definitiv ein Formel-1-Cockpit zu haben, ist dem Eingeständnis gewichen, dass er kommende Saison auch ohne einen Platz in der "Königsklasse des Motorsports" dastehen könnte.

© xpb.cc
Ralf Schumacher würde - oder muss - beim Aufbau eines Teams mithelfen
Die Entscheidung, die Japaner zu verlassen, hatte er "schon vor einer Weile" getroffen, wie er in einem Interview mit 'autosport.com' erklärt. Man habe zusammen nicht so viel erreicht, wie man sich zu Beginn der Zusammenarbeit vorgenommen hatte. Das Rennen zuletzt in Shanghai war ein Spiegelbild der Toyota-Phase: Ein Dreher kurz nach dem Start, dann eine furiose Aufholjagd durch das Feld, die aber nicht lang anhielt und in einer Kollision und dem Ausfall endete.#w1#
Der 32-Jährige ist nach wie vor zuversichtlich, dass er auch 2008 in der Formel 1 an den Start gehen wird, und führt derzeit zusammen mit seinem Manager Hans Mahr entsprechende Gespräche. Wann es eine Bekanntgabe geben wird, weiß er noch nicht: "Das kann noch eine Weile dauern", so der Wahl-Österreicher, der erklärt, nach wie vor ein "sehr gutes" Verhältnis zu Toyota zu haben.
Seine Zeit bei Toyota habe er trotz aller Probleme genossen: "Ich habe eine Menge gelernt und ein paar gute und aufrichtige Leute getroffen." Auch seine Entscheidung, 2005 vom BMW Williams F1 Team zu den Japanern zu wechseln, bereue er rückblickend nicht: "Ich habe damals sehr daran geglaubt, aber manchmal laufen die Dinge im Leben eben nicht so, wie man sich das vorgestellt hat." Auch er habe Fehler gemacht und deswegen nicht das Maximum aus der Partnerschaft gemacht.
Nun sieht sich Schumacher bei einem anderen Team, weil er nicht daran glaubt, dass Toyota kurzfristig besser werden kann: "Ich sehe diesbezüglich keine Anzeichen, aber vielleicht liege ich falsch. In der Formel 1 ist alles möglich, aber ich denke, dass es für beide Seiten besser ist, getrennter Wege zu gehen."
Trotz der Tatsache, dass er schon seit 1997 in der Formel 1 fährt und 179 Grands Prix auf dem Buckel hat, kann sich Schumacher vorstellen, dass er noch einmal ganz von vorn anfängt und dabei hilft, ein Team aufzubauen, daran sei er "sehr interessiert", solang er eine "anständige Situation" vorfinde: "In der Formel 1 ist alles möglich, wenn man hart arbeitet und man um sich herum ein Team aufbauen und ein ordentliches Auto bauen kann."

