Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Schumacher: "Ich bin mir keiner Schuld bewusst"
Michael Schumacher über seine anhaltende Siegesserie und das Duell mit BMW-Williams-Pilot Juan-Pablo Montoya
(Motorsport-Total.com/sid) - Frage: "Michael Schumacher, wie fühlt sich dieser Sieg beim Ferrari-Heimspiel in Imola an?"
Michael Schumacher: "Das war ein besonders emotionaler Sieg. Ich bin Botschafter von San Marino, habe dieses Heimrennen gewonnen und die Tifosi begeistert. Danke ans Team, es ist einfach ein Traum wahr geworden."

© xpb.cc
Die Szene, die das Gemüt von Juan-Pablo Montoya erregte...
Frage: "Vier Siege in vier Rennen - besser gehts nicht ..."
Schumacher: "Stimmt. Besser kann es nicht werden, abgesehen von meinem Fehler in der Qualifikation. Aber man kann nicht immer perfekt sein."#w1#
Frage: "Wie haben Sie das Rennen erlebt?"
Schumacher: "Es war Wahnsinn, wie Jenson beim Start einfach davongefahren und ins Nichts verschwunden ist. In diesem Moment dachte ich, dass wir diesmal große Probleme bekommen, das Rennen zu gewinnen. Ich dachte, ich könnte die Sache schon in der ersten Kurve für mich entscheiden, stattdessen musste ich mich nach hinten verteidigen. Zum Glück war unsere Pace danach gigantisch."
Frage: "Juan Pablo Montoya hat Sie beschuldigt, in den ersten Kurven unfair gefahren zu sein und eine Bestrafung für Sie gefordert ..."
Schumacher: "Ich bin mir keiner Schuld bewusst. Ich habe meine Position verteidigt und hatte Juan in der Kurve dort nicht hinter mir erwartet. Ich wusste, dass ich schneller als er bin, wenn sich meine Reifen erwärmt haben. Das war sicher der entscheidende Moment des Rennens."
Frage: "Sie haben in der WM-Wertung einen komfortablen Vorsprung. Ist bereits eine Vorentscheidung gefallen?"
Schumacher: "Auf keinen Fall. Die Saison ist lang, vor allem Jenson Button ist mit BAR derzeit ein sehr ernsthafter Konkurrent. Wir sind noch lange nicht am Ziel unserer Träume und müssen hart weiterarbeiten."

