Schumacher fiebert der Premiere des F2005 entgegen

Um für Bahrain bereit zu sein, schob Michael Schumacher vergangene Woche Überstunden - Saison 2005 schreibt er noch nicht ab

(Motorsport-Total.com) - Nach der bitterbösen Schlappe von Malaysia war bei Ferrari und Bridgestone allen klar, dass man reagieren muss, um in der laufenden Weltmeisterschaft noch eine Chance zu haben. Doch wenn jemand in der Lage ist, das Blatt zu wenden, dann die italienisch-japanische Partnerschaft, die für Bahrain ein komplett neues Paket aufgestellt hat.

Titel-Bild zur News: Michael Schumacher

Michael Schumacher arbeitet hart, um wieder Anschluss zur Spitze zu finden

Bei den Testfahrten in Italien haben Michael Schumacher und Rubens Barrichello dem F2005 den letzten Feinschliff verpasst, womit einem Einsatz schon am kommenden Wochenende nichts mehr im Wege steht. Zwar wäre es vermessen, alleine deswegen Seriensiege wie im Vorjahr zu erwarten, doch in Kombination mit einer komplett neuen Reifengeneration von Bridgestone müsste es wenigstens möglich sein, zur Spitze aufzuschließen beziehungsweise den Abstand zu verringern.#w1#

Schumacher, der am Osterwochenende Überstunden geschoben hat, um wieder auf den WM-Zug aufspringen zu können, geht jedenfalls erwartungsvoll in den dritten Grand Prix des Jahres: "Wir haben über die gesamte Woche hinweg zielgerichtet gearbeitet und viele Daten sammeln können. Dadurch verfügen wir jetzt über einen guten und sehr aktuellen Grundstock für sorgfältige Analysen", schreibt er auf seiner Internetsite. "Am wichtigsten war natürlich die Erkenntnis, dass wir mit unserem neuen Auto weit genug sind, um es beim Rennen am kommenden Wochenende einsetzen zu können. Klar, dass ich dieser Premiere mit viel Spannung und Vorfreude entgegen sehe."

"Aus vielen Jahren in der Formel 1 weiß ich, dass es in jeder Saison unterschiedliche Phasen gibt, und diese Saison wird länger sein als alle anderen davor", fährt der 36-Jährige fort. "Da wird noch sehr viel passieren. Dass die Dinge sich sehr schnell ändern können, erleben wir ja gerade - und ebenso, dass man mit vernünftiger Arbeit vorankommt. Deshalb arbeiten wir nun konzentriert weiter."

Bahrain sollte für Ferrari eigentlich ein gutes Pflaster sein, denn schon 2004 haben die Italiener dort nach Belieben dominiert - Schumacher gewann damals gut eine Sekunde vor Barrichello und fast eine halbe Minute vor Jenson Button im BAR-Honda. Und 2005, Michael? "Nach der Premiere vom vergangenen Jahr wissen wir alle, was uns dort erwartet", gibt er sich zunächst zurückhaltend. "Es wird mit Sicherheit kein einfaches Rennen für uns werden, aber Rennen sind selten einfach. Ich nehme die Herausforderung gerne an."