Schumacher: "Eine sportliche und persönliche Herausforderung"
Michael Schumacher will mit Mercedes in der Formel 1 "ein gewichtiges Wort mitreden", sein neues Team heißt den "ehemaligen Lehrling" herzlich willkommen
(Motorsport-Total.com) - Der Kreis schließt sich: 2010 wird Rekordweltmeister Michael Schumacher für Mercedes GP fahren und kehrt damit zu jenem Hersteller zurück, bei dem er seine Karriere begann. Als Mercedes-Benz-Junior fuhr Schumacher 1990 und 1991 in der Gruppe C und DTM. Mit Mercedes-Hilfe stieg Schumacher in der Formel 1 ein - am 25. August 1991 in Spa-Francorchamps mit Jordan. Bei Mercedes GP erneuert er auch seine Zusammenarbeit mit Teamchef Ross Brawn, mit dem gemeinsam er bei Benetton und Ferrari seine sieben WM-Titel gewann.

© Mercedes
Michael Schumacher macht sich schon einmal mit dem Silberpfeil vertraut
"Mercedes GP stellt für mich eine neue Herausforderung dar, sowohl sportlich als auch persönlich", sagt Schumacher über sein Comeback. "Nun beginnt ein neuer Abschnitt in meiner Rennfahrer-Karriere, und ich freue mich ungemein, ihn mit so alten Freunden wie Ross Brawn und den alten Weggefährten von Mercedes angehen zu können. Ich bin überzeugt, dass wir gemeinsam ein gewichtiges Wort in der Formel 1-WM mitreden können, und ich freue mich jetzt schon auf den Kampf auf der Rennstrecke. Für mich schließt sich damit ein Kreis, denn Mercedes hat mir vor vielen Jahren bei meinem Einstieg in die Formel 1 geholfen. Jetzt kann ich dem Stern hoffentlich etwas zurück geben."#w1#
Teamkollege Nico Rosberg findet es "toll, dass Michael wieder in der Formel 1 fährt": "Es ist eine große Herausforderung für mich, gegen einen der besten Fahrer aller Zeiten anzutreten. Ich bin sicher, wir werden ein starkes Team bilden, denn er hat nichts von seinem Speed verloren. Sein Comeback ist auch eine tolle Nachricht für unseren Sport und die Fans."

© xpb.cc
Ross Brawn und Michael Schumacher holten zusammen sieben Titel Zoom
Auch die Teamleitung freut sich, dass das "Schumi"-Comeback nach wochenlangen Spekulationen offiziell ist. Teamchef Ross Brawn erklrät: "Ich freue mich sehr, dass wir Michaels heiß ersehntes Comeback im kommenden Jahr bei Mercedes GP bestätigen können. Die Rekorde des siebenmaligen Weltmeisters sprechen für sich selbst und ich freue mich darauf, wieder mit ihm zusammenzuarbeiten. Unsere Fahrer stehen jetzt fest; es ist wohl die interessanteste Fahrerpaarung in der Formel 1. Michael und Nico haben zusammen eine perfekte Mischung aus Talent, Erfahrung, Speed und Jugend."
Jetzt gelte die ganze Konzentration der Vorbereitung auf die neue Saison, so Brawn: "Jeder bei Mercedes GP freut sich ungemein auf die vor uns liegenden Aufgaben. Mit der Beteiligung und der Unterstützung von Daimler, Aabar und unserem neuen Titelsponsor Petronas sowie diesen beiden super Fahrern haben wir alle Bausteine für eine weitere erfolgreiche Saison in 2010 beisammen."
Vom "Lehrling" zum Superstar
Für Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug erfüllt sich nun ein langgehegter Wunsch. Er wollte Schumacher schon seit langem wieder im Mercedes sehen. "Im April 1991, ich war gerade seit einem halben Jahr für die Motorsport-Aktivitäten von Mercedes-Benz verantwortlich und da stand der Mercedes-Junior Michael Schumacher abends neben mir auf dem Balkon und sagte leise und ohne den geringsten Zweifel in der Stimme: 'Langsam wird's Zeit, dass ich in die Formel 1 komme'", erinnert sich Haug.
"Er war kurz zuvor 22 Jahre alt geworden - vier Monate später gab er in Spa im Jordan sein Formel 1-Debüt. Mercedes hatte dabei geholfen", so Haug. "Der Rest ist Geschichte: Sieben Weltmeistertitel, mehr als jeder andere Rennfahrer, 91 Grand-Prix-Siege, mehr als jeder andere Rennfahrer. Von allem hat Michael eigentlich mehr als jeder andere Rennfahrer. Bei Mercedes, wo er als Profi herkam, war Michael Sportwagenrennen der Gruppe C und ein paar DTM-Rennen gefahren. Unser damaliger Jaguar-Gegner Ross Brawn wurde rasch auf Michael aufmerksam - alle sieben WM-Titel holten Ross und Michael bei Benetton und Ferrari anschließend gemeinsam."
"Unser sportlicher Ehrgeiz war durchaus - und das wusste Michael und darüber haben wir oft während 14 Jahren Formel 1 nach den Rennen als Gegner geflachst und auch ernsthaft gesprochen - dass Schumacher noch mal da fahren sollte, wo seine Profi-Karriere begann. Das klappte 1995 nicht, das klappte 1998 nicht und das klappte auch 2005 nicht. Das klappt jetzt ab 2010", freut sich Haug auf die Zusammenarbeit mit dem Rekordweltmeister.
"Jeder bei Mercedes-Benz und Daimler heißt unseren 'Stift' von damals - so nennt der Schwabe ja den Lehrling - von ganzem Herzen willkommen", fährt Haug fort. "Der Lehrling von damals ist heute der erfolgreichste Rennfahrer aller Zeiten. Dass Michael mit Ross Brawn bei Mercedes GP den selben Teamchef hat wie bei all seinen Titelgewinnen, wird ein großes Plus sein. Nick Fry und das restliche Management-Team werden alles tun, um eine konkurrenzfähige Mannschaft zu bilden und für all meine deutschen Kollegen und mich gilt das ganz bestimmt nicht minder."

