Sauber will sportlich vom 2013er-Aufschwung profitieren
Weil der Sauber C32 von 2013 mehr Arbeit erforderte als geplant, erwartet Tom McCullough, dass sich Sauber mit dem C33 teilweise etwas leichter tun wird
(Motorsport-Total.com) - Eine starke zweite Saisonhälfte und was diese für die Zukunft bedeutet: Tom McCullough ist fest davon überzeugt, dass Sauber sportlich vom 2013 gezeigten Aufschwung profitieren wird. Das erklärt der Leitende Ingenieur des Schweizer Rennstalls bei 'Autosport'. Weil das Team die grundlegende Problematik des diesjährigen Fahrzeugs verstanden habe, gehe es gestärkt in die Saison 2014.

© xpbimages.com
Tom McCullough sieht die Saison 2013 positiv, aber auch teilweise kritisch Zoom
"Ja, wir mussten etwas mehr am 2013er-Auto tun, als wir eigentlich gewollt hatten. Es gab aber auch eine Gruppe an Leuten, die sehr hart daran gearbeitet hat. Und die vielen Lektionen, die wir dabei gelernt haben, das Auto auf die Reihe zu kriegen, werden wir für 2014 gewinnbringend einzusetzen wissen", so McCullough. "Wir mussten auch nicht zu viele unserer Ressourcen für das 2013er-Auto aufbringen."
Allerdings, und daraus macht McCullough keinen Hehl, sei das Jahr insgesamt nicht nach Wunsch verlaufen: "Wir glauben nach wie vor, zu Beginn des Jahres nicht gut genug gearbeitet zu haben. Das ist klar. Wir haben aber verstanden, was die Hauptprobleme waren. Deshalb haben wir uns darauf konzentriert, diese zu lösen. Danach haben sich dann auch Verbesserungen eingestellt", so der Brite.
"Es gab vieles, das richtig war, aber auch ein paar Kleinigkeiten, die nicht gepasst haben", sagt der Leitende Ingenieur des Sauber-Teams rückblickend. "Die Ingenieure an der Strecke und die Fahrer haben dennoch weitergemacht und das Auto optimiert. Und so hatten wir am Ende ein Fahrzeug, das seit Monza immer in Q3 dabei war und es verdient hatte, in jedem Rennen in die Punkte zu fahren."

