• 27.06.2001 10:32

  • von Fabian Hust

Sauber-Team auf der Jagd nach weiteren Punkten

Das Sauber-Team hofft in Magny-Cours, den vierten Platz in der Konstrukteurswertung festigen zu können

(Motorsport-Total.com) - Mit 15 WM-Punkten liegt das Sauber-Petronas-Team immer noch auf dem vierten Platz der Konstrukteurswertung. Nach der Nullnummer auf dem Nürburgring hofft man bei den Schweizern, die gute Serie der Saison fortsetzen zu können, und wieder in die Punkte fahren zu können. Sollten die Reifen des Teams der Konkurrenz nicht unterlegen sein, sollte der eine oder andere Punkt möglich sein.

Titel-Bild zur News: Kimi Räikkönen (Sauber-Petronas)

Kimi Räikkönen gefällt vor allem die Glattheit der Strecke

Nick Heidfeld: "Es ist momentan sehr schwierig, auf Grund der Reifensituation Vorhersagen zu treffen, aber ich liebe die glatte Strecke von Magny-Cours und ich freue mich darauf, um weitere WM-Punkte zu kämpfen."

Kimi Räikkönen: "Ich habe nicht viel im Trockenen in Magny-Cours getestet, da das Wetter während unseres letzten Tests hier sehr schlecht war. Aber die Strecke ist leicht zu lernen und es ist schön, nicht die üblichen Unebenheiten zu haben, über die andere Rennstrecken verfügen. Der C20 ist gut ausbalanciert, wir sollten dort also gut sein."

Willy Rampf, Technischer Direktor des Sauber-Teams über das bevorstehende Rennen in Magny-Cours: "Magny-Cours ist die glatteste Strecke im Formel-1-Kalender aber es ist möglicherweise auch die Strecke, die am empfindlichsten auf Temperaturschwankungen reagiert - was sie auf der einen Seite bietet, nimmt sie einem auf der anderen Seite also wieder weg. Man ist so die ganze Zeit dabei, am Set Up herumzubasteln, weil was unter den morgendlichen Bedingungen noch funktioniert hat ist normalerweise nicht mehr gut genug, wenn am Nachmittag die Sonne raus kommt. Und es kann hier sehr heiß werden."

"Die Traktion ist wichtig für eine gute Rundenzeit, weil der Ausgang der letzten Kurve die Geschwindigkeit für die nächste halbe Runde vorgibt. Es ist auch besonders wichtig, das Auto für die Hochgeschwindigkeitsschikane 'Estoril' abzustimmen. Was den Abtrieb betrifft, so fahren wir hier mit mittlerem bis hohen Abtrieb."