• 04.01.2002 15:29

  • von Reinhart Linke

Sauber kooperiert mit DaimlerChrysler Schweiz AG

Das Schweizer Sauber-Petronas-Team hat ein Abkommen mit der DaimlerChrysler Schweiz AG abgeschlossen

(Motorsport-Total.com) - Das Schweizer Sauber-Petronas-Team wird in diesem Jahr mit Nutzfahrzeugen von Mercedes-Benz zu den Rennen in Europa reisen und in diesen das Equipment und die Autos transportieren. Dies teilte die DaimlerChrysler Schweiz AG zusammen mit dem Formel-1-Team mit. Demnach bekommt das Team von Peter Sauber Mercedes-Benz-Actros-Sattelzugmaschinen, dem Flaggschiff der Lkw-Reihe von Mercedes-Benz. Die Lkws sind mit den Telligent-Abstandsregelungssystem, -Spurassistenten und -Bremssystemen ausgerüstet und damit auf dem neusten Stand der Sicherheit.

Titel-Bild zur News: Actros LKW

Mit diesen Lkws reist das Sauber-Petronas-Team künftig durch Europa

"Um in der Formel 1 erfolgreich zu sein, muss das ganze Paket stimmen", weiß Peter Sauber. "Im Bereich Logistik bietet uns DaimlerChrysler optimale Unterstützung zur termingerechten Anlieferung der Formel-1-Fahrzeuge und des Equipments. Sei es zum Rennen nach Monza oder die 2.300 Kilometer zum Test nach Jerez, die Mercedes-Benz-Actros-Sattelzugmaschinen sind zuverlässige und sichere Transportmittel mit komfortablen Arbeitsplätzen für die Truckies. Und sollte es trotzdem einmal ein Problem geben, steht uns das hervorragende Servicenetz in der EU zur Seite."

Auch DaimlerChrysler freut sich auf die Zusammenarbeit mit dem Team aus Hinwil. "Wir sind stolz, ab diesem Jahr das Formel-1-Team Sauber-Petronas mit unseren Trucks unterstützen zu dürfen und zugleich zuversichtlich, eine erfolgreiche Partnerschaft aufzubauen", erklärte Wilfried Steffen, CEO der DaimlerChrysler Schweiz AG. "Auf der Rennstrecke sind Präzision, Geschwindigkeit und Sicherheit die wichtigsten Gebote. Die gleichen Attribute gelten auch beim Transport des ganzen Rennmaterials ? zuverlässig, verbrauchsoptimierend und sicher ? wie Mercedes-Benz-Lastwagen".

Denkbar ist, dass das Abkommen mit dem Wechsel von Kimi Räikkönen zu McLaren-Mercedes zusammenhängt. Der 22-jährige Finne gab 2001 im Sauber-Petronas-Team sein Formel-1-Debüt, verließ den Rennstall aber am Saisonende trotz eines gültigen Vertrags für 2002 und ersetzt dieses Jahr Mika Häkkinen bei McLaren-Mercedes. Über die Ablösesumme oder die Art der Abfindung, die das Team von Ron Dennis an die Schweizer gezahlt haben wird, wurde offiziell nie etwas bekannt. Die Bereitstellung der Lkws könnte Teil des Deals gewesen sein.