Sauber: "Kimi kann einem wirklich Leid tun!"
Peter Sauber im Interview über den Punkt von Massa, das Pech von Villeneuve sowie die Fahrerstars Schumacher, Räikkönen und Alonso
(Motorsport-Total.com) - Nach dem verpatzten Qualifying von gestern rettete Felipe Massa heute in Hockenheim für Sauber-Petronas immerhin einen WM-Punkt. Der Brasilianer erwischte einen perfekten Start und fuhr anschließend ein tadelloses Rennen, wohingegen sein Teamkollege Jacques Villeneuve das Pech wie die Fliegen auf sich zu ziehen schien. Im Interview mit 'F1Total.com'-Boxengassenreporterin Inga Stracke ließ Teamchef Peter Sauber das Rennen Revue passieren. Außerdem sprach er über Pechvogel Kimi Räikkönen, den kommenden Weltmeister Fernando Alonso und die Krise bei Ferrari.

© xpb.cc
Peter Sauber hat mit der Integration von BMW schon alle Hände voll zu tun
Frage: "Herr Sauber, der so genannte Heim-Grand-Prix ihres Teams ist vorbei. Ihr Fazit?"
Peter Sauber: "Das Fazit fällt unterschiedlich aus. Wir waren mit der Startaufstellung gar nicht zufrieden, denn es ist am Auto von Felipe in der aerodynamischen Abstimmung ein Fehler passiert. Dadurch kam er auf keine gute Position. Das Schöne ist, dass er das schon am Start gutmachen konnte. Sein Start war fantastisch, wirklich außergewöhnlich."#w1#
"Dass der siebente Platz nicht realistisch ist, war uns bewusst"
"Er kam auf Position sieben nach vorne, konnte die aber nicht ganz halten, weil er doch relativ früh zu seinem ersten Stopp kommen musste. Dass der siebente Platz nicht realistisch ist, war uns bewusst, denn es gab unter den ersten Zehn sehr, sehr harte Gegner. Den achten Platz konnte er verteidigen und er konnte das eine oder andere Auto überholen. Er hat gute, starke Leute wie einen Barrichello hinter sich gelassen. Daher darf er sich über diesen Punkt freuen."
Frage: "Was war gestern bei Felipe Massa genau das Problem?"
Sauber: "Es gab einen Fehler in der Abstimmung des Frontflügels für das Qualifying. Das hat sich dann so ausgewirkt, dass er eben auf diesem 13. oder 14. Startplatz gelandet ist. Erwartet hatten wir uns den achten oder im schlechtesten Fall den neunten Startplatz."
Frage: "Hätten Sie vor dem Rennen mit einem Punkt gerechnet?"
Sauber: "Nein, nicht unbedingt, denn die Ausgangslage war doch eigentlich sehr schlecht. Die Startpositionen - ich glaube, es waren 13 und 14 - sind heute nicht mehr gut genug für Punkte."
Nach Kollision: Keine Rechnung an Jordan-Toyota
Frage: "Jacques Villeneuve war mit der Pechvogel des Rennens. Haben Sie schon eine Rechnung an Jordan-Toyota geschrieben?"
Sauber: "Ich glaube, das würde zu zusätzlichen Problemen in der Formel 1 führen (lacht)! Jacques hat die, die Fehler machen, angezogen. Er war dreimal an der Box, zweimal zum Wechseln des Frontflügels. Es ist nicht nur Jordan, sondern es sind auch ein paar andere. Dass er die fahrende Zielscheibe war, das war natürlich nicht so angenehm. Die Rechnung wird groß, das ist richtig, denn er hat in diesem Rennen ziemlich viel kaputt gemacht. Er hatte dann auch noch Probleme mit Vibrationen, wo man normalerweise aufhören würde, aber wegen des Qualifyingsystems sind wir gezwungen, so lange wie möglich zu fahren."
Frage: "Kimi Räikkönen ist der Pechvogel der Saison, er fällt immer wieder in Führung liegend aus. Tut er ihnen schon Leid?"
Sauber: "Natürlich ist das, was passiert ist, schlimm - aber nicht nur für Kimi, sondern auch für Mercedes und McLaren. Es kann niemand mehr nachvollziehen, dass das Auto so unzuverlässig ist. Wenn das Auto einmal hält, dann gehen die Reifen kaputt. Irgendetwas passiert immer. Irgendetwas steht dem Kimi immer im Weg, und er tut mir wirklich Leid, obwohl uns sein Ausfall im Endeffekt einen Punkt gebracht hat. Kimi kann einem wirklich Leid tun, denn er ist schnell genug und gut genug."
Sauber sieht Alonso als kommenden Weltmeister
Frage: "Für Fernando Alonso ist jetzt der Weg zum WM-Titel frei, oder?"
Sauber: "Das ist richtig. Er hat es auch verdient, denn ein schnelles Auto alleine reicht nicht, sondern das Auto muss schnell und zuverlässig sein. Der Fahrer ist sicher exzellent - und die Kombination Alonso/Renault wäre ein verdienter Weltmeister."
Frage: "Sehen Sie bei Michael Schumacher und Ferrari einen Schritt in die richtige Richtung?"
Sauber: "Das glaube ich nicht. Zum Thema Michael Schumacher und Ferrari - auch wenn es mir ein bisschen weh tut: Es ist eine Bestätigung der schwachen Leistung in diesem Jahr, aber darüber darf man sich wirklich nicht ärgern, wenn man so lange gewonnen hat, wie das kaum ein anderes Team fertig gebracht hat. Der Abstieg oder Rückschritt kommt sicher und holt auch Ferrari ein - genau wie davor schon andere Teams."
Frage: "Michael Schumacher hat heute auch zum ersten Mal deutlich zugegeben, dass die Reifen das Problem sind..."
Sauber: "Es ist schwer zu sagen, wo das Problem liegt. Ich glaube, eines davon sind sicher die Reifen, aber ich glaube nicht, dass es nur die Reifen sind."
Zwischenstopp in Hinwil, dann weiter nach Budapest
Frage: "Es werden schon die Koffer gepackt für Ungarn. Fahren Sie direkt dorthin und wie sieht es aus?"
Sauber: "Ich sicher nicht, ich fahre zurück nach Hinwil und dann am Donnerstag nach Ungarn. Die LKWs fahren sicher direkt, ein Teil der Mannschaft auch, aber der größere Teil der Mannschaft fährt auch über Hinwil. Dort müssen wir Material einpacken, denn alles, was hier verschrottet worden ist, müssen wir natürlich ersetzen."
Frage: "Nächste Woche schon wieder ein Rennen zu fahren, bedeutet enormen Stress, nicht wahr?"
Sauber: "Das ist richtig. Es ist nicht nur, dass wir zwei Rennen hintereinander haben, sondern es wartet auch die Tagesarbeit im Büro - und man darf nicht vergessen, dass die Integrationsarbeit von BMW ins Team schon vor einem Monat begonnen hat, was natürlich zusätzlich stresst, auch wenn es Spaß macht."
Frage: "Worauf können sich die Fans Ihres Teams in Ungarn freuen?"
Sauber: "Da bin ich mal vorsichtig. Wir sind mit sehr vielen guten Vorsätzen nach Hockenheim gekommen, wurden dann aber im Qualifying enttäuscht. Ich glaube, es müsste auch in Ungarn möglich sein, ein Fahrzeug unter die ersten Zehn zu bringen - und wenn man aus den ersten Zehn losfahren kann, dann sind auch Punkte möglich."

