Sauber in Silverstone und Vairano im Testeinsatz
Während Heidfeld in Großbritannien die Vorbereitungen für den Spanien-GP absolviert, bestreitet Massa in Italien Aerodynamiktests
(Motorsport-Total.com) - Zwei Tage nach dem für ihn verkorksten Rennen in Imola, nahm Nick Heidfeld am Dienstag in Silverstone für das Sauber-Team die Testfahrten auf. Auf der 5,141 Kilometer langen Strecke bereitet sich das Team aus Hinwil bis zum Donnerstag auf den Spanien-Grand Prix am 28. April, sowie den Großbritannien-Grand Prix am 7. Juli vor. Felipe Massa kam unterdessen in Vairano zum Einsatz, wo er Aerodynamiktests bestreitet.

© Sauber
Massa testet in Vairano Verbesserungen an der Aerodynamik des C21
Bei mit um die 16 Grad Lufttemperatur kühlen Bedingungen konnte Heidfeld am Dienstag 52 Runden in Silverstone in seinem C21 abspulen. Seine schnellste Rundenzeit von 1:22.990 Minuten war am Ende des Tages die drittschnellste Zeit gewesen.
"Es ist gut, nach dem letzten Grand Prix wieder auf einer Strecke zu sein. Wir haben bei Sauber viel zu arbeiten, um alle während dieses Tests gesammelten Daten zu analysieren und zu verwerten", erklärte Heidfeld, dass er die Enttäuschung von Imola, wo er vier Mal zum Service an die Box hatte kommen müssen, am schnellsten durch die Testarbeit vergisst.
Renningenieur Remi Decorzent, der in Silverstone vor Ort ist, sagte nach dem ersten Testtag: "Das ist für uns ein weiterer wichtiger Test, welcher uns die Möglichkeit gibt unsere Aerodynamikabstimmungen, welche wir nächstes Rennwochenende in Barcelona benutzen werden, weiter zu entwickeln und neue mechanische Teile zu testen. Am Mittwoch werden wir ein umfangreiches Testprogramm für Bridgestone durchführen und die Reifen entwickeln und die letzten Mischungen miteinander vergleichen."
In Vairano, wo Felipe Massa auch am Mittwoch die Aerodynamiktests fortführen wird, überwacht Gianpaolo Dall'Ara, Leiter des Testteams, die Arbeiten: "Bevor wir am letzten Testtag der Silverstone-Testfahrten nach England gehen werden, arbeiten wir hier in Italien an der Aerodynamik und prüfen die Daten die wir aus unserem Windkanal haben. Schade, dass das Wetter nicht ganz mitspielt und es hier sehr nass ist."

