Sauber: Frijns testet neues Auspuffsystem
Sauber konzentrierte sich zum Auftakt des Young-Driver-Tests vor allem auf neue Teile, während Robin Frijns seine erste High-Speed-Erfahrung in der Formel 1 machte
(Motorsport-Total.com) - Für Sauber war der Auftakt des Young-Driver-Tests durchaus ereignisreich. Die Truppe aus Hinwil setzte erstmals ein neues Auspuffsystem ein und stattete den Boliden daher mit großen Messinstrumenten aus, um genügend Daten für die Analyse zu sammeln. Zum Einsatz kam der niederländische Sauber-Junior Robin Frijns, der als eines der größten Nachwuchs-Talente gilt.

© xpbimages.com
Top-Talent Robin Frijns bestritt für Sauber den Auftakt des Young-Driver-Tests Zoom
Der 21-Jährige spulte insgesamt 72 Runden ab, hatte gegen Mittag ein technisches Problem, kam aber mit einer persönlichen Bestmarke von 1:34.236 Minuten immerhin auf den siebten Platz. Sein Rückstand von 0.634 Sekunden auf die Tages-Bestzeit bedeutet, dass er der letzte Pilot mit einem Rückstand unter einer Sekunde ist und sich somit in Schlagdistanz zur Spitze hielt.
Für Frijns war es der zweite Formel-1-Test, nachdem er bereits im Vorjahr beim Young-Driver-Test in Abu Dhabi für Sauber im Einsatz war. Auch die Strecke in Silverstone war für den GP2-Piloten kein Neuland, die Streckentemperaturen von deutlich über 40 Grad aber auch für ihn ungewöhnlich.
Frijns' erste High-Speed-Erfahrung in der Formel 1
"Das war ein ziemlich ereignisreicher Tag", bilanziert Frijns. "Wir begannen in der Früh mit einigen Aero-Tests und fuhren viele Installationsrunden. Am Nachmittag verloren wir etwas Zeit, aber die Crew brachte das Auto rasch wieder in Ordnung. Von 14.30 bis zum Ende der Session war ich ununterbrochen im Auto."
Der Traditionskurs in Silverstone war für den Niederlänger eine interessante Erfahrung: "Es war das erste Mal, dass ich ein Formel-1-Auto auf einer High-Speed-Strecke gefahren habe, denn der Yas Marina Circuit ist ein bisschen langsamer. Es macht Spaß, wenn man so schnell ist, und ich habe mich sehr rasch daran gewöhnt. Maggotts, Becketts und Chapel sind immer etwas schwierig, und ich musste mich daran gewöhnen, was am Ende ganz gut funktioniert hat."
Sauber verzeichnet Technikpanne
Auch die Formel-1-Reifen waren für den Youngster eine neue Erfahrung: "Ich bin viele Runden auf den harten Reifen gefahren, wobei ich mich wohl gefühlt habe. Auf den Medium-Reifen habe ich mich noch nicht so wohl gefühlt, das ist also etwas, woran ich noch arbeiten muss." Sein Fazit des ersten Tages - morgen darf er den Vormittag bestreiten, ehe Nico Hülkenberg übernimmt - fällt positiv aus: "Wir haben viele Kilometer abgespult und viele Dinge getestet. Es hat Spaß gemacht, mit dem Team zu arbeiten. Die Jungs sind ziemlich flott."
Chefingenieur Tom McCullough geht ins Detail, was bei Sauber heute an der Tagesordnung stand: "Die ersten Fahrten heute Morgen konzentrierten sich darauf, mit Test-Messgeräten weitere Aero- und Reifen-Daten zu sammeln. Den restlichen Tag nutzten wir, um aerodynamische und mechanische Teile zu evaluieren sowie am Setup zu arbeiten, um das Auto an die Reifenkonstruktion 2012 anzupassen."
Frijns stellt er ein positives Zeugnis aus: "Robin, der ja schon für uns im Einsatz war, kam rasch auf Tempo und brachte im Auto eine solide Leistung. Er führte einige zusätzliche Aufgaben zur Gewinnung von Daten durch und lieferte auch wertvolles Feedback. Zu Mittag haben wir etwas Zeit auf der Strecke wegen eines Zuverlässigkeits-Problems verloren, dessen Ursache wir jetzt untersuchen. Robin wird morgen Vormittag weitermachen, ehe Nico am Nachmittag das Auto übernimmt."

