Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Sauber C34: Formel-1-Technik im Überblick
Mit dem C34 will Sauber nach der katastrophalen Formel-1-Saison 2014 in diesem Jahr wieder zurückschlagen - Die technischen Daten des Autos im Überblick
(Motorsport-Total.com) - Chassis: Kohlefaser-Monocoque

© xpbimages.com
Sauber C34 ist eine Weiterentwicklung des Vorjahresmodells Zoom
Vorderradaufhängung: Obere und untere Querlenker, innen liegende, über Druckstreben aktivierte Feder- und Dämpferelemente (Sachs Race Engineering)
Hinterradaufhängung: Obere und untere Querlenker, innen liegende, über Zugstreben aktivierte Feder- und Dämpferelemente (Sachs Race Engineering)
Bremsen: Bremssättel (Brembo), Beläge und Scheiben aus Kohlefaser (Brembo)
Kraftübertragung: Ferrari 8-Gang-Schnellschaltgetriebe aus Karbon, längs gerichtet, Kohlefaserkupplung
Chassis-Elektronik: MES
ERS: Ferrari
Lenkrad: Sauber
Reifen: Pirelli
Räder: OZ
Länge: 5.300 Millimeter
Breite: 1.800 Millimeter
Höhe (ohne T-Kamera): 950 Millimeter
Spurweite vorn: 1.460 Millimeter
Spurweite hinten: 1.416 Millimeter
Gewicht: 702 Kilogramm (inklusive Fahrer und leerem Tank)
Motor: Ferrari
Konfiguration: V6, 90 Grad
Hubraum: 1600 Kubikzentimeter
Bohrung: 80 Millimeter
Hub: 53 Millimeter
Ventile: Vier pro Zylinder
Maximale Drehzahl: 15.000 Umdrehungen pro Minute
Aufladung: Einzel-Turbolader
Maximaler Kraftstoffdurchfluss: 100 Kilogramm pro Stunde
Maximale Tankkapazität: 100 Kilogramm
Einspritzung: 500 bar, direkt
Einheiten pro Fahrer: Vier
Batterieenergie ERS (pro Runde): 4 Megajoule
MGU-K-Leistung: 120 Kilowatt
Maximale Drehzahl MGU-K: 50.000 Umdrehungen pro Minute
Maximale Drehzahl MGU-H: 120.000 Umdrehungen pro Minute

