• 14.03.2002 14:44

RTL mit neuem Motorsport-Magazin ab 17. März

Der Kölner Privatsender RTL steigt ab dem 17. März in die Berichterstattung zur Rallye-Weltmeisterschaft ein

(Motorsport-Total.com) - RTL weitet seine Motorsport-Berichterstattung aus. Im Rahmen seiner Live- Übertragungen von der Formel 1 berichtet der Kölner Sender 2002 an neun Sonntagen in einer jeweils einstündigen Magazinsendung über die Läufe zur World Rallye Championship (WRC). Start ist bereits am kommenden Sonntag (17. März). Ein entsprechender TV-Vertrag wurde mit dem Rechteinhaber ISC (International Sport Communication) vereinbart. Er sieht vor, dass RTL zeitversetzt über die Highlights der WM-Läufe dieser spektakulären Motorsportdisziplin informiert.

Titel-Bild zur News: Race of Champions

Im Programm von RTL wird es in Zukunft auch tüchtig stauben...

RTL-Chefredakteur Hans Mahr: "Der Rallyesport ist eine gute Ergänzung unserer umfangreichen Formel-1-Berichterstattung. Damit haben wir jetzt neben der Königsdisziplin auch ein zweites Filetstück des Motorsports im Programm. Wir sind überzeugt davon, dass dieser actiongeladene Sport mit seinen spektakulären Bildern ein großes Potenzial in Deutschland hat. Ich bin optimistisch, dass wir unser Engagement über das laufende Jahr hinaus fortsetzen und weiter ausbauen werden. Ungeachtet dessen wird die Formel 1 auch in Zukunft die klare Nummer Eins im RTL-Programm bleiben."

Hermann Tomczyk, ADAC Sportpräsident: "Der Einstieg von RTL in die Rallye-WM freut mich als ADAC Sportpräsident und als Rallyefan gleichermaßen. Einerseits dokumentiert das RTL-Engagement das gestiegene Interesse am Rallyesport in Deutschland, das seinen Höhepunkt bei der WM-Premiere Ende August haben wird. Andererseits bürgt das RTL-Redaktionsteam für ebenso kompetente wie interessant präsentierte Motorsportberichterstattung."

David Richards, ISC-Vorsitzender: "Der ISC ist sehr erfreut über die Ankündigung von RTL, die diesjährige Rallye-Weltmeisterschaft im Fernsehen zu übertragen. Die Dramatik und Vielfalt der WM gewinnt auf der ganzen Welt neue Zuschauer für sich. Durch den im August erstmalig ausgetragenen WM-Lauf in Deutschland, und dank der hochwertigen Übertragungsqualität und Marketingmaßnahmen von RTL bin ich mir sicher, dass diesen Event in Deutschland großen Anklang finden wird."

Im ersten Jahr seines TV-Engagements wird RTL in klassischer Magazinform ausführlich über den Rallyesport berichten. Üblicher Sendeplatz des Magazins ist unmittelbar nach der Live-Übertragung vom Warm Up in der Formel 1 ab 10.15 Uhr. Aufgrund der Zeitverschiebung in Malaysia startet die erste Ausgabe des Magazins am kommenden Sonntag (17. März) bereits um 05.15 Uhr. RTL-Sportchef Manfred Loppe: "Neben der Rennberichterstattung bietet die einstündige Sendung genügend Platz, um in Reportagen und Interviews die ganze Faszination dieser Sportart darzustellen. Dazu wollen wir uns auch die Unterstützung aktueller und ehemaliger Rallye-Asse sichern."

Der zweifache Weltmeister Walter Röhrl und sein damaliger Copilot Christian Geistdörfer gehören ebenso dazu wie internationale Spitzenpiloten des diesjährigen Teilnehmerfeldes. Amtierender Weltmeister ist der Brite Richard Burns. Aus deutscher Sicht sind zwei Fahrer dabei: Armin Schwarz (38, Oberreichenbach) wechselte in dieser Saison zu Hyundai, Armin Kremer (33, Friedrichsruhe) startet als Werksfahrer für das Kölner Ford-Focus-Team.

In diesem Jahr wird die Weltmeisterschaft in 14 Läufen auf vier Kontinenten entschieden. Bereits absolviert sind die Rallye Monte Carlo, die Rallye Schweden und die Rallye Korsika. Im Gesamtklassement liegt der Finne Marcus Grönholm (Peugeot) mit 18 Punkten vorne. Ein absoluter Höhepunkt aus deutscher Sicht: Vom 22. bis 25. August geht mit der ADAC Rallye Deutschland in der Region Trier, Baumholder, St. Wendel erstmals ein Lauf zur WRC auf deutschem Boden über die Bühne. Das Finale steigt vom 14. bis zum 17. November bei der British Rallye in Großbritannien.

Sieben Marken (Ford, Hyundai, Peugeot, Skoda, Subaru, Citroen und Mitsubishi) fahren um den Titel, das Top-Fahrerfeld variiert zwischen 15 und 20 Teilnehmern. Die WRC gilt als die Zehnkampfdisziplin des Motorsports. Ob bei Regen, Schnee oder Sturm, auf Asphalt, Schotter oder Sand, in zerklüftetem Gebirge oder in der Wüste, bei Tag oder nachts ? die waghalsigen Fahrer und ihre Copiloten driften sich von einer Extremsituation zur nächsten durch schwieriges Terrain. Mensch und Maschine im Kampf gegen die Zeit und die Elemente - das macht die ganze Faszination dieser Sportart aus.