Rosberg: "Punkte wären großartig"
Williams-Pilot Nico Rosberg sprach mit den Medien über sein Heimrennen, Probleme mit der Zuverlässigkeit und den Generationenwechsel in der Formel 1
(Motorsport-Total.com) - Frage: "Nico, was ist für dich der besondere Flair am Nürburgring?"
Nico Rosberg: "Da ist erst einmal die Strecke, weil es wirklich eine schöne Strecke ist, ich habe viele Erinnerungen an den Nürburgring und es ist Deutschland, damit kommen viele Bekannte hierher. Das ist einfach schön."

© xpb.cc
Nico Rosberg hofft nach mehreren Nullnummern auf Punkte in der Eifel
Frage: "Gibt das Zusatzmotivation?"
Rosberg: "Das darf es eigentlich nicht, es muss so sein, dass es nicht zusätzliche Motivation gibt."#w1#
Frage: "Aber macht das Rennen hier dann vielleicht mehr Spaß?"
Rosberg: "Das weiß ich auch nicht. Man würde sich vielleicht über ein schönes Resultat noch ein bisschen mehr freuen, als wenn man meinetwegen in Bahrain oder Malaysia ist. Vielleicht, aber ansonsten ändert sich nichts."
"Richtige Stimmung wäre toll"
Frage: "Glaubst du, dass an diesem Wochenende hier mehr Stimmung ist, weil es in diesem Jahr nur einen Grand Prix in Deutschland gibt?"
Rosberg: "Das habe ich gehört, ja, dass noch mehr Leute hierher kommen und das kann ja nur gut sein. Es wäre schön, wenn hier richtige Stimmung wäre."
Frage: "Wie sind deine Erwartungen für das Wochenende?"
Rosberg: "Ich hoffe, dass wir ein paar Punkte holen können, das ist die Hauptsache. In letzter Zeit lief es nicht ganz so gut und das ist das Ziel."
Frage: "Ist der Nürburgring eine Strecke, die euch liegen könnte?"
Rosberg: "Ich glaube schon, dass der Kurs uns liegt. Es ist ein bisschen Monaco-mäßig, vielleicht nicht ganz so extrem. Trotzdem hoffe ich, dass es hier gut für uns läuft und dass wir ein paar Punkte einfahren können."
Pech oder Unzuverlässigkeit?
Frage: "Dass es in letzter Zeit nicht so gut lief, lag das einfach nur an zuviel Pech oder hätte man das verhindern können. Es schien ja gar nicht mehr aufzuhören."
Rosberg: "Ja, manchmal ist es einfach schief gelaufen, das passiert in Rennen. Wir waren von der Zuverlässigkeit her einfach nicht gut genug - das war's. Ich denke nicht, dass man es Pech nennen kann. Wir hätten in dieser Saison schon wesentlich mehr Punkte sammeln können, aber so ist es eben. Ich hoffe, ich kann das für die nächsten Rennen abhaken und Punkte holen, das wäre großartig."
Frage: "Wie sieht es aus mit Weiterentwicklungen?"
Rosberg: "Die bekommen wir definitiv. Die Fabrik arbeitet sehr hart und wir haben erst kürzlich jede Menge neue Aero-Teile bekommen. Wir machen definitiv Fortschritte, aber das macht jeder und ich habe das Gefühl, dass wir mehr oder weniger trotzdem da stehen geblieben sind, wo wir waren. Deshalb ist es sehr wichtig, für die nächsten Rennen noch ein paar Kleinigkeiten zu finden, um wieder in die Top 8 zu kommen."
Frage: "Wenn du jemals das Team wechseln würdest, welche Kriterien müssten denn für dich erfüllt sein, damit du sagst okay, das ist ein Paket, das passt, da würde ich wechseln?"
Rosberg: "Natürlich möchte ich irgendwann mal im richtigen Auto sitzen, dass ich Rennen gewinnen kann und auch die Weltmeisterschaft gewinnen kann, das ist das Ziel, das ist ganz klar."
Schwerer Kampf im Mittelfeld
Frage: "Du hast in dieser Saison schon oft tolle Zweikämpfe gezeigt. Wie schwer ist es, sich im Mittelfeld durchzukämpfen?"
Rosberg: "Es ist nicht einfach, weil es auch von der Aerodynamik her sehr heikel ist. Sobald du hinter einem anderen Auto bist, verlierst du plötzlich deinen Grip, das ist nicht einfach im Mittelfeld."
Frage: "Wir haben heute Morgen mit Lewis Hamilton gesprochen über die neue Generation junger Fahrer, die alle sehr schnell sind, die immer mehr auch die guten Plätze besetzen. Denkst du, dass der Generationenwechsel schon vollzogen ist?"
Rosberg: "Es geht Schritt für Schritt. Erst kamen Fernando Alonso und Kimi Räikkönen, die waren eine Art Gruppe und jetzt kommt die nächste Gruppe mit mit, Robert Kubica, Lewis, Heikki Kovalainen und so weiter. Ich glaube, das geht einfach Schritt für Schritt, dass die Jungen nachkommen und die Älteren aufhören. Das ist denke ich ein ganz normaler Prozess."
Frage: "Was fällt dir zu Sebastian Vettel ein? Kennt ihr euch, wie gut kennt ihr euch, wie schätzt du ihn ein?"
Rosberg: "Er ist sicher ein sehr guter Fahrer und vielleicht sehe ich ihn bald auch wieder auf der Strecke in der Formel 1, wer weiß."
Junge Piloten nicht besser als früher
Frage: "Es gibt viele junge Fahrer, die in der Formel 1 sehr schnell sehr gut zurechtkommen. Woran liegt das?"
Rosberg: "Ich glaube nicht, dass das jetzt sehr anders ist als früher. Michael Schumacher war auch jung, kam rein und ist auch gut zurechtgekommen und das war vor 15 Jahren. Also ich denke nicht, dass es da einen großen Unterschied gibt. Was ich allerdings schon oft gehört habe im Fahrerlager ist, ist dass das daran liegt, dass die jungen Piloten mit hochmodernen Computersimulationen üben können. Für mich ist das der allergrößte Quatsch, den es je gegeben hat. Das ist totaler Unsinn. Diese Simulatoren helfen dir nicht beim Fahren und helfen dir auch nicht auf Situationen zu reagieren. Von daher sehe ich jetzt keinen Unterschied zu früher."
Frage: "Andere Piloten sagen allerdings, dass die Ausbildung heute einfach besser ist..."
Rosberg: "Die Ausbildung möglicherweise schon, das ist sicherlich der Fall. Man fängt noch früher an und man eine bessere Ausbildung. Zum Beispiel haben wir jetzt die GP2, das ist eine tolle Kategorie. Aber dennoch glaube ich nicht, dass es einen großen Unterschied zu früher gibt."

