• 22.09.2004 11:17

  • von Marco Helgert

Robert Doornbos ist Jordans neuer dritter Fahrer

Nach dem Aufstieg von Timo Glock zum Stammpilot bei Jordan wird Robert Doornbos der neue dritte Fahrer des Teams

(Motorsport-Total.com) - Nachdem sich das Jordan-Team aus vertraglichen Gründen mit sofortiger Wirkung von Giorgio Pantano getrennt hat, und Timo Glock in den verbleibenden Rennen als Stammpilot an den Start geht, musste das Team auch einen neuen Fahrer für das dritte Auto am Freitag benennen. Die Wahl fiel auf den Niederländer Robert Doornbos.

Titel-Bild zur News: Robert Doornbos

Robert Doornbos wird in Shanghai erstmals in ein Formel-1-Auto steigen

Der am 23. September 1981 geborene Doornbos wechselte erst 2004 in die Formel 3000. Neben seinem überragenden Arden-Teamkollegen Vitantonio Liuzzi errang der 23-Jährige gleich in seinem ersten Rennen in Imola den dritten Rang. Auf dem Nürburgring wurde er Zweiter, und das Rennen in Spa-Francorchamps konnte er als Sieger abschließen. Für einen Formel-3000-Neuling eine sehr gute Ausbeute.#w1#

"Ich bin froh, dass wir Robert Doornbos diese unerwartete Gelegenheit bieten können", erklärte Eddie Jordan. "Er hat in dieser Saison bei Arden eine beeindruckende Form gezeigt und sich gegen seinen dominanten Teamkollegen gut behauptet. Ein Sieg in Spa ist eine große Leistung, denn das ist eine wirkliche Fahrerstrecke. Wir freuen uns darauf, ihn für sein Formel-1-Debüt bei Jordan an Bord zu haben."

"Die Formel-3000-Saison ging gerade in Monza zu Ende, und es war eine aufregende Saison für mich", erklärte der Niederländer. "Im meinem ersten Formel-3000-Jahr habe ich ein Rennen gewonnen und stand einige Male auf dem Podest. Diese Chance bei Jordan zu bekommen, ist einfach fantastisch, auch wenn sie sehr spät kommt und ich den Kurs nie gesehen habe. Aber ich ergreife diese Gelegenheit mit beiden Händen und freue mich auf meine erste Formel-1-Fahrt."

Möglich machten den kurzfristigen Einstieg die Sponsoren des 23-Jährigen: 'Muermans', gut bekannt von Minardi, und 'Burgfonds'. Einen vorherigen Test unter FIA-Aufsicht, wie ihn beispielsweise Bas Leinders absolvieren musste, braucht Doornbos nicht vorzuweisen. Wer in einem der vergangenen beiden Formel-3000-Jahre unter den besten vier des Endklassements platziert war, erhält das Anrecht auf eine Superlizenz, die in der Formel 1 nötig ist.