Richards: "Mir geht es nicht schnell genug"

Im Interview kritisiert der BAR-Boss die Art und Weise der Reformdebatten und reißt die Bilanz des ersten Trainingstags an

(Motorsport-Total.com) - Frage: "David, Jensons Leistung war sicher ermutigend, aber dann nahm der Tag ein enttäuschendes Ende. Was ist passiert?"
David Richards: "Wir wissen es nicht. Ich war seitdem in Meetings und habe noch mit niemandem gesprochen, der mir Auskunft erteilen hätte können. Insgesamt bin ich bis jetzt aber halbwegs zufrieden."

Titel-Bild zur News: David Richards

BAR-Boss Richards fordert rasch eine neue "Verfassung" für die Formel 1

Frage: "Was sagst du zur Leistung von Ferrari, zum Kräfteverhältnis am heutigen Tag?"
Richards: "Naja, die Vorstellung von Ferrari war schon sehr, sehr beeindruckend, aber warten wir doch erst einmal ab, wie die Hackordnung aussieht, wenn es morgen um die Startaufstellung geht."#w1#

Frage: "Sollte man also nicht zu früh von einem tollen Auto sprechen?"
Richards: "Nein, nein, ich will das nicht abstreiten. Sie haben ein fantastisches Auto, sehr schnell, und wahrscheinlich könnten wir diese Zeiten nicht einmal fahren, wenn wir ohne Sprit antreten würden, aber trotzdem sollte man den morgigen Tag abwarten. Heute war ein merkwürdiger Tag. Man weiß nie genau, wer mit wie viel Benzin unterwegs ist, wer welche Strategie verfolgt und so weiter. Selbst morgen wird es noch Spekulationen geben, weil man ja nicht wissen kann, wer wann an die Box kommen will im Rennen. Es ist nicht so durchsichtig wie früher im alten Qualifying, ein bisschen verwirrend. Es ist für uns verwirrend und es ist sicher auch für die Zuschauer verwirrend."

Davidson heute sicher eine Bereicherung für BAR-Honda

Frage: "Dann sollte die nächste Frage vielleicht sein, ob es für den Zuschauer verwirrend sein sollte?"
Richards: "Das ist die Frage, das ist die Frage. Haben wir den Sport zu sehr verkompliziert oder mögen die Leute diesen Hauch von Mystik daran? Es tut sich die Frage auf, wie sich am Sonntag alles auflöst. So kann man es auch sehen."

Frage: "Wie gut war euer dritter Fahrer, Anthony Davidson, heute?"
Richards: "Anthony ist ein integraler Teil des Teams. Er gehört schon eine ganze Weile zu uns, er hat auch das ganze letzte Jahr für uns getestet und im Winter. Er liefert gutes Feedback ab und versteht sich ausgezeichnet mit Jenson und Taku, ist also eine Bereicherung für uns."

Frage: "Habt ihr von ihm heute profitiert?"
Richards: "Da bin ich mir sicher!"

Frage: "Kommen wir zu einem anderen Thema. Das Tabakwerbeverbot hat wieder einmal für Aufsehen gesorgt und du gehörst mit deinem Team zu den Betroffenen. Kannst du erklären, worum genau es geht?"
Richards: "Wir bei BAR machen uns wegen der Art und Weise Sorgen, wie dieses Thema speziell in Großbritannien neuerdings angepackt wird. Grundsätzlich wollen wir uns gar nicht beschweren, denn Fakt ist, dass alle Tabakkonzerne und auch wir zugestimmt haben, dass es ab 2006 sowieso keine Tabakwerbung mehr geben wird. Das Gesetz, das nun in Großbritannien verabschiedet werden soll, würde uns aber auch Tabakwerbung in Ländern wie China, Bahrain oder Malaysia verbieten, wo sie ansonsten auch nach Juli 2005 noch legal gewesen wäre. Dadurch wird enormer finanzieller Druck auf das Team ausgeübt, auf die Einnahmequellen, die betroffenen Sponsoren. Da wollen wir einfach Klarheit haben, weil ich glaube, dass es sich lediglich um eine formelle Sache handelt und selbst Mitglieder der Regierung wissen, dass es eine Ausnahmeregelung für die Formel 1 geben muss. Dann können wir noch bis Ende 2006 Tabakwerbung betreiben und so hätten wir ausreichend Zeit, um uns nach alternativen Geldquellen umzusehen."

Neues Concorde Agreement wichtiger als Detailänderungen der Regeln

Frage: "Die Kostendiskussion ist wieder in aller Munde. Dein Standpunkt?"
Richards: "Es gibt viele einzelne Punkte, die wir uns irgendwann vornehmen müssen, aber davor sollten wir einmal das Gesamte zur Hand nehmen und überdenken. Während wir über viele Einzelthemen debattieren, sollten wir eigentlich längst an einem neuen Concorde Agreement arbeiten, sollten wir die ganze 'GPWC'-Sache hinter uns bringen und den Sport positiv nach oben führen. Ich glaube, dass das wichtiger ist als die Detaildebatten."

Frage: "Passiert das gerade?"
Richards: "Ich hoffe es. Es gibt eine ganze Reihe an Versprechungen durch die Hersteller, die 'GPWC'-Gruppe, verschiedene Dinge, von denen ich hoffe, dass sie umgesetzt werden, aber das alles geschieht nur sehr, sehr schleppend. Mir geht es jedenfalls nicht schnell genug."

Frage: "Glaubst du, dass der Ticketpreis für den heutigen Tag gerechtfertigt ist?"
Richards: "Ich kenne den Preis nicht, musste mir in letzter Zeit ja leider nie selber ein Ticket kaufen. Ich denke, dass die Veranstalter über dieses Problem Bescheid wissen und gerade deshalb bemühen sich ja auch die Teams sehr, mehr zu bieten. Gerade hier gab es Autogrammstunden und so weiter, was ein guter Anfang ist."