• 15.07.2006 16:24

Renault: Ziel verfehlt, aber zufrieden

Fernando Alonso und Giancarlo Fisichella starten das Renault-Heimspiel nur von den Plätzen drei und sieben, rechnen sich im Rennen aber viel aus

(Motorsport-Total.com) - Bei Renault regierte auch nach der verpassten ersten Startreihe beim Heimrennen in Magny-Cours Gelassenheit. Man habe erwartet, dass Ferrari schnell sein würde, setzt aber auf die Konstanz der Michelin-Pneus. Konkurrent Bridgestone scheint auf nur eine schnelle Runde zumindest den besseren Reifen gehabt zu haben. Dennoch verfehlte Renault das eigene Qualifyingziel, denn Fernando Alonso (Dritter) und Giancarlo Fisichella (Siebter) sollten beide in den ersten beiden Reihen stehen.

Titel-Bild zur News: Fernando Alonso

Fernando Alonso konnte mit dem dritten Startplatz gut leben

"Ich bin mit dem dritten Rang zufrieden", so Alonso, "denn nach Indianapolis ist es wichtig für mich, im Qualifying unter den schnellsten Autos zu sein. Wir wussten, dass Ferrari über eine Runde sehr konkurrenzfähig sein würde, aber ich habe heute das Maximum gegeben und bin für das Rennen zuversichtlich. Es war sehr heiß heute, für morgen erwarten wir ähnliche Temperaturen. Wir werden abwarten müssen, wie sich die Reifenleistung dann darstellt. Aber bisher schienen die Michelin auf längeren Runs sehr konstant zu sein."

Dabei kam es im Qualifying schon zu schönen Zweikampfszenen mit Michael Schumacher. "Das Qualifying hat heute Spaß gemacht", erklärte der Weltmeister. "Ich hatte einen kleinen Zweikampf mit Michael im dritten Teil, denn wir beide wollten für unsere Runden zum Benzin verbrennen freie Fahrt haben. Es hat Spaß gemacht, als wir uns gegenseitig überholten. Aber wirklich ernst wird es erst morgen. Das Grip-Niveau wird sich im Laufe des Rennens immer weiter verbessern, wir müssen abwarten, wie es sich entwickelt."

Unzufrieden war Fisichella, doch auch der Römer setzt auf das Rennen. "Ich habe immer mit dem Rennen im Hinterkopf gearbeitet", erklärte er. "Ich hatte im Qualifying immer Untersteuern, wir wurden es nicht los. Das hat Zeit gekostet. Aber letztlich zählt nur die Leistung im Rennen und ich denke, dass wir mit der Konstanz der Michelin-Reifen in einer guten Position sind. Ich bin zuversichtlich, selbst vom siebten Startplatz aus mit einer guten Strategie viele Punkte zu holen. Es wäre schön, schon am Start Plätze gutmachen zu können, aber ich denke, dass es morgen mehr nach unserem Geschmack laufen wird."

Chefingenieur Pat Symonds: "Das Ziel des Teams für diesen Nachmittag war es, beide Autos in die ersten beiden Reihen zu bekommen, das haben wir nur zum Teil erreicht. Jedoch haben wir wie gewöhnlich für unser Team unsere optimale Strategie für das Rennen nicht für Startpositionen geopfert."

"Bisher haben die Michelin-Reifen an diesem Wochenende die Belastungen der extrem heißen Asphalttemperaturen sehr gut bestanden, stellten auf eine einzige Runde eine gute Leistung zur Verfügung und bieten exzellente Konstanz. Wir sind zuversichtlich, dass Fernando ein starkes Rennen gegen Ferrari haben kann und dass wir ein paar strategische Optionen nutzen können, die Giancarlo dabei helfen werden, das Rennen zu seinem Vorteil zu wenden."

Motorenchef Denis Chevrier: "Wie immer bringt die Reihenfolge in der Qualifikation in Bezug auf die Strategie und die Leistung der Reifen unter allen Bedingungen ein paar Unsicherheiten mit sich. Jedoch lässt ein erster Blick auf die Zeiten annehmen, dass wir das Rennen als Herausforderer und weniger als klare Favoriten aufnehmen werden."

"Fernandos dritte Position bedeutet, dass er ideal platziert ist, um den beiden Ferraris ein Rennen zu liefern, während Giancarlo von der siebten Position aus mehr Arbeit zu erledigen hat. Wir haben uns jedoch gründlich für das Rennen ohne irgendwelche unerwarteten Zwischenfälle vorbereitet."

"Die C-Spezifikation des Motors bietet eine gute Leistung, dies deuten auch unsere starken Positionen in der Reihenfolge der Höchstgeschwindigkeiten an. Wir müssen nun die erste Runde der Boxenstopps morgen abwarten, um zu verstehen, wo wir in Bezug auf die Konkurrenzfähigkeit wirklich stehen."