• 11.07.2002 18:39

  • von Fabian Hust

Renault will einen zweiten Schumacher

Renault-Teammanager Briatore will in der Saison 2005 den Titel einfahren und sucht aus diesem Grund einen "zweiten Schumacher"

(Motorsport-Total.com) - In der Saison 1995 konnte Renault zusammen mit Teamchef Flavio Briatore und Michael Schumacher beide WM-Titel gewinnen. Bis auf Michael Schumacher sind ist das Erfolgstrio von damals nun wieder zusammen, mit dem Unterschied, dass es die Franzosen dieses Mal als Werksteam probieren. In der Saison 2005 möchte man den WM-Titel einfahren und Briatore hat aus diesem Grund schon die Augen weit aufgesperrt, um den richtigen Fahrer für diese Aufgabe zu finden.

Titel-Bild zur News: Flavio Briatore

Flavio Briatore - ein geschäftstüchtiges Schlitzohr erster Güte

Mit Jarno Trulli hat der clevere Italiener bereits seinen eigenen Fahrer unter Vertrag genommen, wenn das Team auch noch Testfahrer Fernando Alonso verpflichtet, würde der Manager zwei eigene Fahrer im Rennstall haben, was sich finanziell als vorteilhaft für ihn erweisen würde. Kein Wunder als, dass Jenson Button schon angekündigt hat, dass er gerne eine Gehaltskürzung in Kauf nimmt, damit er bei Renault bleiben kann?

"Ich glaube, dass wir zu Jenson fair waren", stimmt Briatore in der 'Sun' wenige ermutigende Worte für Button an. "Wir haben ihm eine Chance gegeben. Er hat sich gemacht, aber das Team ebenso. Renault hat das Ziel im Hinterkopf, einen weiteren WM-Titel zu gewinnen. Wir haben uns 2005 als Ziel gesetzt." Klingt das nach Worten eines Mannes, der Jenson Button, den man für zwei Jahre von BMW-Williams ausgeliehen hatte, behalten möchte?

Sicherlich nicht, wenn man den weiteren Worten des Italieners lauscht: "Ich bin auf der Suche nach jemand Besonderen wie Schumacher es vor einem Jahrzehnt war. Ich zog enorme Befriedigung aus Michaels Erfolg, denn ich wurde zu dieser Zeit stark kritisiert, dass ich mich von Roberto Moreno getrennt habe, um ihm Platz zu machen. Aber es war die Beschwerden wert und es hat sich als richtig erwiesen."