Renault-Team mit viel versprechendem Auftakt
Romain Grosjean und Fernando Alonso landeten im 2. Freien Training in Monza am Freitagnachmittag auf den Positionen zwei und drei
(Motorsport-Total.com) - Das Renault-Team erlebte am Freitag in Monza ein äußerst ermutigendes 2. Freies Training. Romain Grosjean platzierte sich mit 0,239 Sekunden Rückstand auf dem starken zweiten Rang und ließ damit Teamkollege Fernando Alonso hinter sich. Der Spanier hatte auf dem zweiten Rang liegend 0,373 Sekunden Abstand auf die Spitze.

© xpb.cc
Romain Grosjean kommt immer besser in Fahrt
"Für mich lief es heute relativ gut, obwohl ich zuvor noch nie in einem Formel 1 in Monza unterwegs war", so Grosjean. "Das Autodromo Nazionale ist ein wahrer 'Hochgeschwindigkeits-Tempel' und ein legendärer Kurs, auf dem es viel zu lernen gibt. Umso mehr, da ich erstmals mit dem KER-System fahre und mich erst an die für mich neuen Einstellungen und Prozedere gewöhnen musste."#w1#
"Zum Ende des Tages präsentierte ich mich in guter Form. Ich arbeite auch weiterhin gut mit meinen Ingenieuren zusammen. Ich habe einige Veränderungen am Setup vorgenommen, was sich positiv bemerkbar machte. Morgen werde ich in diese Richtung weiterarbeiten."
"Das war für uns ein normaler Freitag, an dem wir am Setup gearbeitet und das Verhalten der beiden Reifenoptionen bewertet haben", so Alonso. "Wenn wir morgen noch etwas mehr Performance aus unserem Gesamtpaket holen können, sollten wir für das Qualifying gut gerüstet sein."
"Monza ist ein einzigartiger Kurs", so Chefingenieur Pat Symonds. "Neben vielen anderen Dingen müssen wir vor allem dem Verschleiß der Bremsen besondere Beachtung schenken. Aus diesem Grund ist es unumgänglich, im Freien Training mit viel Treibstoff an Bord zu fahren, um die Bremsen zu testen."
"Gleichzeitig stellen die Reifen ein Thema dar, ein weiterer Grund mit schwerem Auto unterwegs zu sein. Offensichtlich gibt es große Unterschiede zwischen dem Renn- und dem Qualifying-Setup, sodass wir heute zwischendurch auch wenig Benzin an Bord hatten. In beiden Fällen sind wir mit der Performance des Renault R29 zufrieden."

