Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Renault: Q3 ist das erklärte Ziel
Fernando Alonso und Nelson Piquet möchten in Bahrain an das ermutigende China-Wochenende anknüpfen und den Renault R29 weiter verbessern
(Motorsport-Total.com) - Vier Punkte hat Renault seit dem Saisonauftakt in Melbourne gesammelt, doch seit dem fünften Platz von Fernando Alonso beim Auftakt im Albert Park ist nichts Zählbares mehr dazu gekommen. In China schien zunächst alles auf eine starke Performance hinzudeuten - am Ende reiste die Équipe aber wieder punktelos ab. Dennoch vermochten die beiden Renault-Piloten in China einige Fortschritte auszumachen und hoffen für das Wüstenrennen in Bahrain auf den Einzug in den dritten Quali-Abschnitt.

© xpb.cc
Fernando Alonso und Renault wollen in Bahrain wieder in die Top 10 vorstoßen
Vor allem Ex-Champion Alonso rechnet sich für das Sakhir-Rennen einiges aus: "Es ist ein anspruchsvoller Kurs, mit dem ich viele gute Erinnerungen verbinde. Ich gewann dort 2005 und 2006. Die Strecke befindet sich mitten in der Wüste, sodass es immer sehr sandig ist und sich die Bedingungen von Runde zu Runde verändern können. Du musst daher vorsichtig sein", sagte der Spanier wenige Tage vor dem Trainingsbeginn in Bahrain.#w1#
Alonso visiert in Bahrain die Punkteränge an
"Es gibt einige gute Überholmöglichkeiten, vor allem vor Kurve eins und Kurve vier", meinte Alonso und fügte an: "Der Kurs beansprucht die Bremsen sehr stark, weil wir pro Runde mehrfach aus hohen Geschwindigkeiten verzögern. Wir müssen ihren Verschleiß während der Freien Trainings am Freitag beobachten, damit wir im Rennen keine Probleme bekommen" - dafür soll nicht zuletzt auch eine gute Startposition verantwortlich zeichnen.
"Hoffentlich können wir die in China gezeigte Performance wiederholen und uns erneut für Q3 qualifizieren. Dann sind die Punkteränge in Reichweite", gab Alonso vor dem vierten Saisonrennen zu Protokoll. "Wir befinden uns immer noch am Anfang der Saison, und das Team hat bereits ernorme Entwicklungsfortschritte verzeichnet. Das gibt mir den Glauben, dass wir nach wie vor um die Weltmeisterschaft kämpfen können."
"Mit Beginn der Europa-Saison werden wir weitere Updates zur Verfügung haben. Bis dahin ist es wichtig, dass wir bei jedem Rennen so viele Punkte wie möglich sammeln, um im weiteren Saisonverlauf in Schlagdistanz zu bleiben", erklärte der Doppelweltmeister. Dem konnte sich Teamkollege Nelson Piquet - bislang ohne WM-Punkte geblieben - nur anschließen: "Wir müssen jetzt nach vorne schauen."
Piquet: Die Qualifikation als erste Hürde
Schon in Bahrain will der Brasilianer den Spieß umdrehen und einen echten Glanzpunkt setzen. "Wenn ich ehrlich bin, ist das nicht gerade eine meiner Lieblingsstrecken - auch wenn sie zum Beispiel mit den Kurven fünf und sechs durchaus spannende Passagen bietet", musste Piquet gestehen. "Aber durch ihre Lage in der Wüste ist der Kurs ständig sandig, besonders neben der Ideallinie. Du darfst dir also keinen Fehler erlauben."
"Wer von der sauberen Linie abkommt, verliert dadurch richtig Zeit. Dazu kommt die Hitze, die den Grand Prix auch physisch sehr fordernd macht. Wenigstens ist es nicht so feuchtwarm wie in Malaysia", stellte der frühere GP2-Pilot heraus und kündigte abschließend an: "Zunächst einmal muss ich ein gutes Qualifying fahren, damit ich eine effektive Strategie fürs Rennen entwickeln kann."
"Sollten wir die Verbesserungen am Fahrzeug bis zum Samstag fertig bekommen, habe ich gute Chancen, die dritte Qualifying-Runde der besten Zehn zu erreichen. Das sollte mir eine optimale Ausgangsposition verschaffen, um in die Punkte zu fahren. Das Team arbeitet sehr hart und ich bin sicher, dass wir in Bahrain wieder konkurrenzfähiger sein werden - ich werde jedenfalls jede Chance nutzen, die sich mir bietet."

