• 22.10.2008 10:35

Renault mit frischen Farben beim Finale

Renaults Rennkoordinator Geoff Simmonds im Teaminterview über das letzte Überseerennen des Jahres - Luftfracht und Seewege für die Ausrüstung

(Motorsport-Total.com) - Eine letzte Herausforderung haben die Rennställe der Formel 1 noch zu meistern, ehe in wenigen Tagen der finale Grand Prix der Saison 2008 stattfinden kann. Die gesamte Ausrüstung will von Shanghai nach Interlagos gebracht und noch einmal rennfertig gemacht werden, ehe für Fahrer und Teams die lange Winterpause anbricht. Renaults Rennkoordinator Geoff Simmonds sprach im Teaminterview über das Rennen zwischen den Rennen und den Aufwand, den Renault vor Brasilien betreibt.

Titel-Bild zur News: Nelson Piquet Jr.

Die beiden R28 von Fernando Alonso und Nelson Piquet erhalten ein Facelifting

Frage: "Geoff, wie sah das Programm des Teams nach dem Rennen in Shanghai aus?"
Geoff Simmonds: "Wir hatten kaum eine Verschnaufpause, so viel ist sicher. Die erste Aufgabe für die Mechaniker bestand nach dem Rennen darin, die Autos komplett zu zerlegen. Die benutzten Elemente wurden nach Enstone geschickt und die beiden Fahrzeuge wurden in der Garage wieder neu aufgebaut - dieses Mal allerdings mit neuen Teilen."#w1#

Kontrolle in der Teamfabrik

"Dann wurden die Wagen in Kisten verpackt und gegen Mitternacht zum Flughafen gebracht. Die Autos werden die Tour nach Enstone nicht antreten sondern direkt nach Brasilien geflogen. 32 Tonnen Ausrüstung gehen per Luftfracht auf die Reise und weitere acht Tonnen folgen auf dem Seeweg."

Frage: "Wann wird das auf dem Seeweg verschickte Material wieder in Enstone eintreffen?"
Simmonds: "Nicht vor Mitte November. Es wird beim kommenden Grand Prix von Bahrain wieder zum Einsatz kommen, nachdem die gesamte Ausrüstung komplett überholt wurde. Diese Fracht wird dann im Februar wieder in See stechen."

Frage: "Was geschieht mit der Luftfracht, die zurück nach Enstone gelangt?"
Simmonds: "Einige Elemente müssen gründlich untersucht und verifiziert werden, andere müssen wir austauschen. Außerdem müssen wir einige spezifische Bauteile nach Sao Paolo schicken. Die Ladung aus Shanghai wird am Mittwoch in der Fabrik eintreffen und am Freitag schon wieder Richtung Brasilien unterwegs sein. Am Sonntag soll die Ausrüstung dort ankommen."

Frische Farben für's Finale

Frage: "Wie ist es um die Mechaniker bestellt? Werden auch sie so früh nach Brasilien reisen?"
Simmonds: "Bereits am Sonntag werden sich die Mechaniker auf den Weg machen, die für den Aufbau der Boxenanlage verantwortlich zeichnen. Sie werden am Montag vor Ort sein und beginnen dann mit der Einrichtung unserer Garage. Die Arbeit wird uns jedenfalls nicht ausgehen, denn wir müssen die Wagen noch einmal frisch lackieren."

Frage: "Warum ist das nötig?"
Simmonds: "Wir frischen die Kolorierung unserer Chassis regelmäßig auf. In der Zeit zwischen Singapur, Fuji und Shanghai war das leider nicht möglich, also haben wir uns dazu entschlossen, diese kosmetische Behandlung in Brasilien durchzuführen."

Frage: "Wie wird das von statten gehen?"
Simmonds: "Am Sonntag werden einige Spezialisten Großbritannien verlassen. Sie werden die weiße Farbe des Chassis' noch in der Garage wieder auffrischen, wohingegen die Flügel, die Nase und andere Elemente des Bodyworks in einer Renault-Anlage in Interlagos einen neuen Anstrich erhalten."

Frage: "Wann werden die restlichen Teammitglieder ankommen?"
Simmonds: "Der Rest des Teams wird London am Montag verlassen und Dienstag früh in Brasilien ankommen. Nach ein paar Stunden Pause werden sich alle am Dienstagnachmittag an der Strecke einfinden. Dann beginnt das letzte Rennwochenende des Jahres..."