• 18.12.2002 14:22

  • von Fabian Hust

Renault: "Gute Nachrichten an allen Fronten"

Pat Symonds spricht über die letzte Testwoche von Renault in diesem Jahr und mögliche Kandidaten auf den Platz des Testfahrers

(Motorsport-Total.com) - Vergangene Woche beendete das Renault-Team in Jerez die letzte Testwoche dieses Jahres, dabei unternahm man noch einmal sehr wichtige Versuche. So fuhr Fernando Alonso das erste Mal im Interimsauto, was eine Vorstufe des nächstjährigen R23 ist und man testete zwei junge Franzosen, Franck Montagny sowie Sébastien Bourdais, die sich beide um den Platz des Testfahrers bewerben.

Titel-Bild zur News: Chefingenieur Pat Symonds

Pat Symonds ist mit der vergangenen Testwoche sehr zufrieden

"Fernando konnte zum ersten Mal das Interimsauto ausprobieren", so Chefingenieur Pat Symonds. "Wir hatten bei dem Test klare Ziele und konzentrierten uns auf den Motor und die Arbeit an der Zuverlässigkeit. Tatsache ist, dass uns der R23 keine Probleme bereitet hat ? das Auto hat sich so gut verhalten, dass wir zu Beginn einen Reifentest durchführten, den wir eigentlich gar nicht geplant hatten! Wir versuchten auch elektronische Systeme für 2003 aus, sowie das neue Getriebe."

"Fernando war mit dem Auto sehr zufrieden. Er hat das Gefühl, dass es schon viel einfacher zu fahren ist und über eine gute Balance verfügt. Der Motor hat während dem Test unsere anvisierte Laufleistung übertroffen. Gute Nachrichten also an allen Fronten."

Auch das "shoot out" junger Talente stand auf dem Testplan: "Jarno Trulli fuhr das Auto, um eine Referenzzeit zu fahren", so Symonds. "Franck Montagny übernahm das Auto dann am nächsten Tag. Wir ließen ihn auch am Sonntag fahren, da das Wetter seinen ersten Tag gestört hatte. Am Samstag testete auch Sébastien Bourdais das Auto."

"Nun haben wir vier jungen Fahrern einen Vorgeschmack auf die Formel 1 gegeben: Dumas, Monteiro, Montagny und Bourdais. Alle vier haben sehr professionell gearbeitet und wir müssen uns nun hinsetzen um zu entschieden, welcher von ihnen unser Testfahrer für 2003 werden könnte."