• 19.03.2005 08:50

  • von Fabian Hust

Renault erwartungsgemäß am stärksten

Mit den Plätzen 1 und 3 für Fernando Alonso und Giancarlo Fisichella erfüllte Renault in der 1. Qualifikation die Erwartungen der Experten

(Motorsport-Total.com) - Nach dem überzeugenden Saisonauftakt in Melbourne setzte Renault die Erfolgsserie in der 1. Qualifikation zum Großen Preis von Malaysia fort. Dieses Mal war es Fernando Alonso, der mit 1:32.582 Minuten die schnellste Rundenzeit fuhr. Melbourne-Sieger Giancarlo Fisichella musste sich Jarno Trulli im Toyota geschlagen geben und rangierte mit 0,183 Sekunden Abstand auf die Bestzeit von Alonso auf dem dritten Rang.

Titel-Bild zur News: Fernando Alonso

Top im 1. Qualifying: Renault-Pilot Fernando Alonso

"Das Auto war gestern ziemlich schwierig zu fahren, die Ingenieure haben jedoch vergangene Nacht wirklich gut gearbeitet und heute Morgen war das Auto wieder schnell und einfach zu fahren", so Fernando Alonso. "Es gab mehr Haftung, als ich das auf meiner gezeiteten Runde erwartet hatte und das Auto war gut ausbalanciert, auch wenn ich im Ausgang von Kurve 6 ein wenig Zeit verlor. Es ist gut, vor der morgigen Qualifying-Session einen kleinen Vorsprung zu haben, ich denke, dass wird eine schwierige Herausforderung werden. Aber für das Rennen bin ich optimistisch."#w1#

Giancarlo Fisichella erlebte im 3. Freien Training am Morgen noch einen Schreckmoment, als er in der schnellsten Kurvenkombination bei 270 km/h einen Dreher hinlegte, sich den Frontflügel abstreifte und im Kiesbett stecken blieb: "Ich bin zufrieden, heute Nachmittag Dritter geworden zu sein. Das Auto hat auf der gezeiteten Runde ein wenig untersteuert und ich machte ein paar kleine Fehler aber ich denke, dass ich dennoch morgen um einen Platz auf dem Podium kämpfen kann und vielleicht um den Sieg. Wir haben gestern gelernt, dass der R25 das Potential hat, mit viel Sprit an Bord konkurrenzfähig zu sein und ich hoffe, dass wir dieses Ergebnis morgen früh bestätigen können, um für das Rennen eine starke Ausgangslage zu haben."

Chefingenieur Pat Symonds: "Es war ein befriedigender Tag: Fernandos Runde für die provisorische Pole Position schien sehr sauber gewesen zu sein und er denkt, dass er mehr aus dem Auto hätte holen können. Die Autos sind nach der harten Arbeit der Fahrer und Ingenieure über die vergangene Nacht hinweg viel besser ausbalanciert gewesen als gestern. Michelin hat Reifen mit einem beeindruckenden Haftungslevel auf der ersten Runde geliefert und die Konstanz auf den Longruns unter diesen extremen Bedingungen ist sogar noch beeindruckender. Wir sind mit unserem Potenzial mit mehr Sprit an Bord für morgen optimistisch, aber meiner Meinung nach wird der Schlüssel im morgigen Rennen der korrekte Umgang mit der Abnutzung der Hinterreifen auf der kompletten Renndistanz sein."

Motorenchef Denis Chevrier: "Das Ergebnis des ersten Qualifyings gibt uns wirklich Grund, zufrieden zu sein. Dies war das erste 'richtige' Qualifying der Saison das unter gleichen Bedingungen ausgetragen wurde und es ist beruhigend nach der starken Leistung unter Rennbedingungen in Melbourne, die Autos eine gute Leistung erzeugen zu sehen. Was die Motoren betrifft, so hatten wir keine Probleme und die guten Höchstgeschwindigkeiten zeigen, dass wir eine gute Aerodynamik-Motoren-Balance haben. Die sehr geringen Abstände in der heutigen Session bedeuten jedoch, dass dieses Ergebnis alles andere als definitiv ist. Ich denke, dass sich die Reihenfolge morgen noch ändern könnte, bevor wir eine repräsentativere Ahnung davon bekommen, wie die Leistung aller im Rennen selbst sein wird."