Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Renault-Deal laut Berger "zu 80 Prozent" beschlossen
Laut Gerhard Berger ist der Motorenvertrag zwischen Red Bull Racing und Renault nur noch Formsache - Youngster Heikki Kovalainen als Draufgabe
(Motorsport-Total.com) - Es ist inzwischen kein Geheimnis mehr, dass Red Bull den Ferrari-Motorenvertrag zur Scuderia Toro Rosso abschieben möchte, um bei Red Bull Racing schon ab 2007 Platz für Renault zu schaffen. Doch während dies offiziell noch als Spekulation abgetan wird, scheint eine Einigung in Wahrheit schon unmittelbar bevorzustehen.

© xpb.cc
Gerhard Berger und Flavio Briatore arbeiten derzeit an einem Motorenvertrag
Gerhard Berger, 50-Prozent-Teilhaber von Red Bulls B-Team und Berater von Dietrich Mateschitz, ließ jedenfalls einen recht klaren Hinweis in diese Richtung fallen: "Die Renault-Motoren waren diese Saison am zuverlässigsten und konstantesten. Das sind Bereiche, in denen Red Bull besondere Schwächen hatte. Der Renault-Vertrag ist zu 80 Prozent unter Dach und Fach", wird der Österreicher von der niederländischen Internetseite 'F1Racing.net' zitiert.#w1#
Nur: 'F1Racing.net' hat in Barcelona schon die berühmte Ente um Red Bull Racing und Robert Doornbos in die Welt gesetzt und behauptet außerdem, dass Berger und Renault-Teamchef Flavio Briatore seit Bergers Benetton-Jahren 1996 und 1997 "gute Freunde" seien - was nur einer groben Wahrnehmungsstörung entspringen kann, denn in Wahrheit waren die beiden damals noch alles andere als gut aufeinander zu sprechen...
Bergers Aussagen lassen unabhängig davon aber tatsächlich nur noch wenig Interpretationsspielraum: "Der Renault ist wahnsinnig schnell und hundertprozentig zuverlässig. Das braucht man zum Gewinnen. Außerdem wäre der Renault-Motor billiger und stärker als der von Ferrari", so der 46-Jährige. Heikki Kovalainen würde man als Draufgabe gerne nehmen: "Red Bull hat immer ein Interesse an talentierten Fahrern. Heikki ist talentiert."
Den jungen Finnen, der 2005 hinter Nico Rosberg GP2-Vizemeister wurde und dem Briatore ein Stammcockpit für die Formel-1-Saison 2007 versprochen hat, zieht es momentan zu Red Bull Racing, weil Renault neben Giancarlo Fisichella lieber Kimi Räikkönen verpflichten möchte. Sobald der "Iceman" voll im Team integriert ist, könnte dann auch Kovalainen zurückgeholt werden. 2007 soll Fisichella aber als bekannter Stabilitätsfaktor dienen.

